DEBInet Ernährungsblog
Autoren: Dr. Christina Bächle, Sabrina Rauth
Redaktion: Dr. Julia Kluthe-Lebek,
Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Was macht Familienmahlzeiten so besonders?
Donnerstag, 5. Dezember 2019 | Kategorie: Ernährungspsychologie, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel | Keine Kommentare

Kinder, die häufig gemeinsam mit ihrer Familie essen, haben einen geringeren Body Mass Index (BMI, Körpermassenindex) und ernähren sich insgesamt gesünder. Die Frage, was Familienmahlzeiten so besonders macht für die kindliche Ernährung, konnte bislang allerdings nur ungenügend beantwortet werden. Mehr Aufschluss bietet eine kürzlich publizierte Metaanalyse des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin. [weiter lesen]
Was langfristig das Körpergewicht beeinflusst
Dienstag, 3. Dezember 2019 | Kategorie: Ernährungsmedizin, Forschung, Gesundheit | Keine Kommentare

Was haben zunehmendes Übergewicht im Alter und die Gewichtsentwicklung nach einer Magenverkleinerung gemeinsam? Werden diese nur auf Ernährungssünden beziehungsweise eine Imbalance zwischen Energieaufnahme und -umsatz zurückgeführt, greift dies möglicherweise zu kurz. Entscheidend ist auch der Fettumsatz. [weiter lesen]
Beliebt, aber bedenklich: Energydrinks in der Schule
Donnerstag, 28. November 2019 | Kategorie: Forschung, Gesundheit, Lebensmittel, Public Health | Keine Kommentare

Mehr als jeder zweite Fünft- bis Zehntklässler hat bereits mindestens einmal einen Energydrink probiert. Im Vergleich zu anderen Alltagsdrogen und Substanzen mögen Energydrinks zwar harmlos wirken, ihre gesundheitlichen Auswirkungen sollten jedoch nicht unterschätzt werden. [weiter lesen]
Für ein gesundes Herz: Bei Kinderwunsch sollten Paare besser auf Alkohol verzichten
Dienstag, 26. November 2019 | Kategorie: Ernährungsmedizin, Forschung, Gesundheit | Keine Kommentare

Nicht nur der Alkoholkonsum der werdenden Mutter, sondern auch der präkonzeptionelle Alkoholkonsum des zukünftigen Vaters können die Herzgesundheit ihres Kindes beeinträchtigen. Dies geht aus einer Metastudie mit knapp 340.000 Eltern-Kind-Paaren hervor. [weiter lesen]
Koffein als Migräne-Trigger: Die Dosis macht’s…
Donnerstag, 14. November 2019 | Kategorie: Ernährungsmedizin, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel | Keine Kommentare

Sollten Migränepatienten besser auf koffeinhaltige Getränke verzichten, um keine erneute Migräneattacke zu risikieren? Laut einer aktuellen Studie steigt das Risiko für Migräneanfälle erst ab dem dritten koffeinhaltigen Getränk pro Tag, wie Wissenschaftler im American Journal of Medicine berichten. [weiter lesen]
Anzahl jüngerer Menschen mit Darmkrebs steigt
Dienstag, 12. November 2019 | Kategorie: Forschung, Gesundheit, Lebensmittel | Keine Kommentare

In den meisten Fällen erkranken Menschen erst im fortgeschrittenen Alter an Krebs. Dies trifft auch auf Darmkrebs, die zweithäufigste Krebsart in Deutschland, zu. Jeder zweite Patient ist bei der Diagnose von Darmkrebs über 70 Jahre alt. – Noch. Denn das Altersmuster verschiebt sich in Deutschland und in vielen anderen Ländern, wie eine aktuelle globale Analyse zeigt. [weiter lesen]
Influencer: Das Märchen von Freundschaft, Schönheit und Glück
Donnerstag, 7. November 2019 | Kategorie: Ernährungspsychologie, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel, Public Health | Keine Kommentare

Soziale Netzwerke und ihre sogenannten Influencer, die Rockstars des Internet, sind aus dem Leben vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Doch was steckt hinter der schönen, heilen Welt, die den Jugendlichen suggeriert wird? [weiter lesen]
Nur mal eben zum Drive-in…
Dienstag, 5. November 2019 | Kategorie: Ernährungspsychologie, Forschung, Lebensmittel, Public Health | Keine Kommentare

Mit der Nahrungsmittelverfügbarkeit steigt auch das Risiko für Übergewicht. In einer aktuellen Studie berichten US-amerikanische Wissenschaftler über den Zusammenhang zwischen dem Ernährungsumfeld zuhause, am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg dorthin und der Entstehung von Übergewicht. Demnach scheinen es insbesondere Fast-Food-Restaurants auf dem Weg in sich zu haben. [weiter lesen]
Milch-Getreide-Breie im Test
Donnerstag, 31. Oktober 2019 | Kategorie: Gesundheit, Lebensmittel, Warenkunde | Keine Kommentare

Die Stiftung Warentest hat 19 Fertigmilchbreie zum Anrühren und aus dem Glas auf Inhaltsstoffe und Geschmack getestet. „Gut“ abgeschnitten haben lediglich drei der untersuchten Produkte. Ein Argument mehr für die eigene Zubereitung des Breis… [weiter lesen]
Verbraucher entscheiden sich für Nutri-Score
Dienstag, 29. Oktober 2019 | Kategorie: Ereignisse, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel, Public Health | 1 Kommentar

Ende September hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Julia Klöckner das Ergebnis der Verbraucherbefragung zu verschiedenen Nährwert-Logos vorgestellt. Bei dieser Umfrage hatte der Nutri-Score ganz klar die Nase vorn und soll nun bundesweit eingeführt werden. [weiter lesen]
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2019 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit