Monatsarchiv für 'Oktober 2010'
Die Ernährung umstellen II
Dienstag, 26. Oktober 2010 | Keine Kommentare
Die Psychologinnen Chapman und Ogden befragten Teilnehmer dazu, was sie motiviert, ihr Essverhalten zu ändern. Lesen Sie dazu „Die Ernährung umstellen I“. Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Mechanismen, die Chapman und Ogden beobachteten. [weiter lesen]
Die Ernährung umstellen I
Montag, 25. Oktober 2010 | 2 Kommentare
Die Psychologinnen Chapman und Ogden von der University of Surrey, Großbritannien haben sich intensiver mit den Mechanismen beschäftigt, die dazu führen, dass Menschen ihre Ernährung umstellen. Sie werteten Befragungen aus und fanden gemeinsame Faktoren, die eine Ernährungsumstellung bewirken. Auf dieser Grundlage entwarfen sie ein Modell, das mögliche Auslöser der Veränderungen verdeutlicht und dadurch… [weiter lesen]
Übergewicht schützt im Alter II
Donnerstag, 14. Oktober 2010 | 2 Kommentare
Übergewicht ist ein Risikofaktor für Menschen im mittleren Alter, weniger für Über-65-Jährige. Menschen im stark fortgeschrittenen Alter vom Abnehmen überzeugen zu wollen, um ihre Lebensdauer zu verlängern, wäre demnach nicht sinnvoll. Menschen unter 65 Jahren sollten weder zu viel noch zu wenig wiegen, während Ältere wahrscheinlich nur durch ein zu niedriges Gewicht ihr Sterberisiko erhöhen,… [weiter lesen]
Vitamin B6 senkt Darmkrebs-Risiko
Montag, 11. Oktober 2010 | 1 Kommentar
Krebs steht nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen an zweiter Stelle der Todesursachen in Deutschland. Dabei bricht die Erkrankung nach der Lunge am häufigsten im Darm aus. Eine gute Vitamin B6-Versorgung beugt laut der Übersichtsarbeit von Larsson et al. Darmkrebs vor. So entwickelten Menschen mit hohem Blutspiegel des Vitamins seltener Darmkrebs. Steigt Vitamin B6 um 100 pmol pro… [weiter lesen]
„Bio“ ist gesünder…?
Freitag, 8. Oktober 2010 | 8 Kommentare
Versetzen Sie sich kurz in folgende Situation. Sie stehen im Supermarkt vor dem Warenregal. Die Auswahl variiert – je nach Supermarkt – zwischen den „No-name-Produkten“, der Hausmarke, den klassischen Markenprodukten… und sehr wahrscheinlich auch noch Bio-Lebensmitteln. Na, sind Sie ins Schwanken gekommen? Wie entscheiden Sie sich? [weiter lesen]