Monatsarchiv für 'November 2010'

Reisestipendien des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit e.V.

Freitag, 19. November 2010 | Keine Kommentare

Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V. lobt für das Jahr 2011 Reisestipendien in Höhe von 300 € (Inland) bzw. 500 € (Ausland) für Nachwuchswissenschaftler/Innen (< 35 Jahre) auf dem Gebiet der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften aus. Ein Vergabeausschuss, bestehend aus Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts, nimmt die Auswahl nach den Kriterien der wissenschaftlichen Qualität… [weiter lesen]

Tags:

Snacks: Jugendliche essen ohne Hunger

Donnerstag, 18. November 2010 | Keine Kommentare

Trotz sättigender Mittagsmahlzeit bedienten sich Jugendliche in einer Untersuchung von Shomaker et al. nach 30 Minuten bereits wieder bereitwillig an Snacks. Der Versuchung eines Essens ohne Hunger erlagen unter den 78 Teilnehmern insbesondere übergewichtige und adipöse Jugendliche. Die Jugendlichen erhielten vorab eine Mittagsmahlzeit und wurden dreißig Minuten nach der Mahlzeit aufgefordert, sich an Snacks zu… [weiter lesen]

Tags: , ,

Leinsamen verbessern Blutfett-Werte

Mittwoch, 10. November 2010 | Keine Kommentare

Indem sie Cholesterin binden, senken Leinsamen die Blutfette auf wirksame Weise. Dafür verantwortlich sind Lignane, eine spezielle Art von Ballaststoffen. Leinsamen verbessern nicht nur die Werte des Gesamt-Cholesterins, sondern sie können auch das als Gefäß-schädigend eingestufte LDL-Cholesterin verringern. Cholesterin als Bestandteil vieler tierischer Fette gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkankungen, der weltweit häufigsten Todesursache. Eine gesunde… [weiter lesen]

Tags: , ,

Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1 fürchten oftmals eine Unterzuckerung

Dienstag, 9. November 2010 | Keine Kommentare

Bei vielen Kindern mit Typ 1 Diabetes liegen die Blutzucker-Werte zu hoch und der Diabetes ist schlecht eingestellt. Darauf weisen in Großbritannien erhobene Daten hin. Eine mögliche Ursache könnten Unterzuckerungsängste der Elten sein. [weiter lesen]

Tags: , ,

Buchbesprechung. Biesalski: „Ernährungsmedizin“, 4. Auflage

Montag, 8. November 2010 | Keine Kommentare

In der im Mai 2010 erschienenen 4. Neuauflage des Buches „Ernährungsmedizin“, herausgegeben von Biesalski, Bischoff und Puchstein, wurden einige thematische Änderungen vollzogen. So finden sich im Vergleich zu den Vorgängern längere Abhandlungen zur künstlichen Ernährung und zu den Themen „Lebensmittelsicherheit, Qualitätssicherung“. Die Themenkomplexe „Grundlagen der Ernährung“ und „Stoffwechsel und Wirkungen der Nahrungsbestandteile“ aus der vorherigen… [weiter lesen]

Tags:

Die Ernährung umstellen III

Dienstag, 2. November 2010 | Keine Kommentare

Menschen ändern ihr Ernährungsverhalten aus unterschiedlichen Gründen. Die Forscherinnen Chapman und Odgen erhoben, welche Mechanismen eine Umstellung des Ernährungsverhalten über den Zeitraum von einem Jahr, fünf Jahren bzw. die Lebenspanne auslösen. Sie befragten dazu 404 Teilnehmer in einem Arzt-Wartezimmer. [weiter lesen]

Tags: ,