Monatsarchiv für 'Dezember 2010'
Der Appetit und die Sinne- wie Insulin das Geruchsempfinden beeinflusst
Donnerstag, 30. Dezember 2010 | Keine Kommentare
Das Hormon Insulin erfüllt im menschlichen Körper vielfältige Aufgaben. Es sorgt nach einer Mahlzeit nicht nur für eine Aufnahme von Nährstoffen in die Körperzellen, sondern beeinflusst auch das Geruchsempfinden. [weiter lesen]
Zerealien zum Frühstück
Mittwoch, 29. Dezember 2010 | Keine Kommentare
Frühstückszerealien als Einstieg in den Tag – kombiniert mit Milch essen viele Kinder die knusprigen Getreidezubereitungen als erste Mahlzeit. Doch richtig gesund sind sie meistens nicht. Denn nicht nur die darin enthaltenen Zucker leisten einen schlechten Beitrag zur Nährstoffbilanz. [weiter lesen]
Besser Abnehmen durch nur drei Mahlzeiten
Montag, 27. Dezember 2010 | Keine Kommentare
So lautet die Botschaft eines Forscherteams aus Zürich. Offensichtlich gibt es im menschlichen Körper ein regulatorisches Protein, das zu Bewegung antreibt und den Kalorienverbrauch steigert. Dieses Protein trägt die Bezeichnung FOXA2 und findet sich in der Leber und im Hypothalamus, einer Region im Gehirn, die u. a. die Nahrungsaufnahme steuert. Damit FOXA2 arbeiten kann, sollte… [weiter lesen]
Aus für Diabetiker-Lebensmittel! Darf ich denn nun gar nichts mehr naschen?
Mittwoch, 15. Dezember 2010 | Keine Kommentare
Der Bundesrat hat Ende September durch eine Änderung der Diätverordnung beschlossen, dass zukünftig keine Lebensmittel speziell für Diabetiker mehr ausgelobt werden dürfen. Hintergrund sind neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Zweifel am Nutzen derartiger Lebensmittel aufkommen lassen. [weiter lesen]
Muntermacher Koffein
Freitag, 3. Dezember 2010 | Keine Kommentare
Seit Jahrtausenden wird Koffein in verschiedenster Form verzehrt. Historiker schätzen, dass die Ursprünge des Koffein-Konsums bis in das Jahr 2737 v. Chr. zurückdatieren. In diesem Jahr soll der chinesische Eroberer Shen Nung mit Trinkwasser und den Blättern eines nahegelegenen Strauchs ein angenehm riechendes Getränk aufgekocht haben. [weiter lesen]