Monatsarchiv für 'September 2011'

Ernährung in West- und Ostdeutschland – gibt es noch Unterschiede?

Freitag, 30. September 2011 | Keine Kommentare

Mit der Wiedervereinigung änderte sich die Lebensmittelversorgung in den neuen Bundesländern. Zu Zeiten der DDR wurde vor allem auf die Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln (Brot, Kartoffeln, Gemüse, aber auch Zucker, Fisch und Käse) geachtet. Das Angebot an Lebensmitteln war stark von regionalen und saisonalen Gegebenheiten abhängig. Dementsprechend aßen Ostdeutsche… [weiter lesen]

Tags: ,

Obst und Gemüse bieten Schutz vor Herzinfarkt und Schlaganfall

Donnerstag, 29. September 2011 | Keine Kommentare

Ein reichlicher Verzehr von Obst und Gemüse unterstützt einen gesunden Blutdruck durch die in ihnen enthaltenen Ballaststoffe und den Mineralstoff Kalium. Die Ballaststoffe wirken sich außerdem günstig auf die Blutfettwerte aus. Obst und Gemüse liefern aber auch wichtige Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. [weiter lesen]

Tags: , , ,

Obst und Gemüse einmachen

Mittwoch, 28. September 2011 | Keine Kommentare

Der Zeit- und Arbeitsaufwand fürs Einkochen hält sich in Grenzen. Und wenn man später mitten im Winter mit einem selbst eingekochten Glas ein Stück des Sommers zurückholen kann, hat sich die Arbeit auf jeden Fall gelohnt. Hier erhalten Sie Tipps und Tricks für das Einmachen sowie eine Übersicht mit Einkochzeiten und -temperaturen. [weiter lesen]

Tags: , ,

Den Sommer im Glas

Dienstag, 27. September 2011 | Keine Kommentare

Jetzt zum Herbstbeginn ist im Garten und auf dem Feld Hochsaison. War das Jahr gut, kann reichlich geerntet werden, häufig mehr, als der eigene Haushalt auf Anhieb bewältigen kann. Es lohnt sich, Obst und Gemüse zu bevorraten, um auch im Winter von der eigenen Ernte profitieren zu können. [weiter lesen]

Tags: , ,

Eine Herzensangelegenheit

Montag, 26. September 2011 | Keine Kommentare

Zahlreiche Worte und Redewendungen beinhalten den Baustein „Herz“. Doch wann haben Sie zuletzt explizit an Ihr Herz gedacht? Einen Impuls zum bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit, insbesondere dem Herz-Kreislauf-System, gibt der diesjährige Weltherztag am 29. September. In ganz Deutschland sind Vorträge, Blutdruck- und Cholesterin-Messaktionen, Kurse zur Ersten Hilfe bei einem Herzinfarkt… [weiter lesen]

Tags:

Chicoree – Brüsseler Zufallsentdeckung

Montag, 26. September 2011 | Keine Kommentare

Wahrscheinlich entdeckte Herr Brézier im Jahr 1845 durch Zufall den Chicoree. Er war Chefgärtner des Botanischen Gartens in Brüssel und beobachtete, dass in einem dunklen Keller gelagerte Zichorienwurzeln zu treiben begannen. Der wagemutige Chefgärtner kostete die Schösslinge und war überrascht von dem angenehmen Geschmack. [weiter lesen]

Tags: ,

Nicht-infektiöse Erkrankungen

Freitag, 23. September 2011 | Keine Kommentare

Sechsunddreißig Millionen Todesfälle gehen jährlich auf nicht-infektiöse Erkrankungen zurück. Nicht-übertragbare Krankheiten, darunter überwiegend Herzerkrankungen, Krebs, Lungenerkrankungen und Diabetes haben inzwischen Infektionskrankheiten als Haupttodesursache eingeholt, auch in Entwicklungs- und Schwellenländern. [weiter lesen]

Tags: , , ,

Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner

Donnerstag, 22. September 2011 | Keine Kommentare

Der Ernährungsmediziner ist eine vierteljährlich erscheinende online-Zeitschrift, die von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. herausgegeben wird. Die Zeitschrift bietet Informationen für Ärzte, ebenso wie für Ernährungsinteressierte. In der Ausgabe Jahrgang 13, Nr. 3 geht es um folgende Themen… [weiter lesen]

Tags:

Schokolade fürs Herz

Donnerstag, 22. September 2011 | 2 Kommentare

Schokoladen-Liebhaber können sich freuen: Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Menschen, die häufig Schokolade essen, seltener an Herz- und Gefäßerkrankungen leiden. Ein Freibrief für unbegrenzten Schokoladenkonsum ist dies allerdings nicht. In einer Übersichtsarbeit, die in Kürze im British Medical Journal veröffentlicht wird, fassten Wissenschaftler… [weiter lesen]

Tags:

Mangold – erdiger Sommerspinat

Montag, 19. September 2011 | Keine Kommentare

Mangold war schon bei den alten Griechen, Babyloniern und Ägyptern ein begehrtes Gemüse. Seit dem Mittelalter wird der Sommerspinat auch hierzulande geschätzt. Neben dem Blattmangold gibt es auch den Stielmangold der durch spezielle Anbaumethoden erhalten wird. Das Aroma des Mangolds ist kräftig, erdig und spinatähnlich. [weiter lesen]

Tags: ,