Jahresarchiv für '2012'
Mythos Verdauungsschnaps
Freitag, 21. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Während der nun kommenden Feiertage wird gerne und gut gegessen. Doch was tun, wenn es nach einer üppigen Mahlzeit im Bauch drückt und zwickt? Erwachsene greifen in solchen Fällen gerne zu einem Verdauungsschnaps (Digestiv). Unterstützt Hochprozentiges wirklich die Verdauung? [weiter lesen]
Frühstücksflocken für Kinder – doch kein guter Start in den Tag
Donnerstag, 20. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Kinder lieben Frühstücksflocken – dank bunter Verpackung und Spielzeugbeigaben. Darin enthaltenes Vollkorngetreide und Vitaminzusätze überzeugen auch die Eltern. Doch sind Kinder-Frühstückszerealien tatsächlich so gesund, wie die Hersteller versprechen? [weiter lesen]
„Lasst wohlbeleibte Männer um mich sein“
Mittwoch, 19. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Armut, geringes Bildungsniveau und eine unter Gesundheitsaspekten ungünstige Lebensmittelauswahl gehen häufig Hand in Hand. Doch was lässt Wohlhabendere eher zu Obst und Gemüse greifen und weshalb kaufen ärmere Menschen tendenziell mehr ungesunde, kalorienreiche Lebensmittel? Eine finnische Studie sucht nach Antworten. [weiter lesen]
Neue Verbündete für „Zu gut für die Tonne“
Dienstag, 18. Dezember 2012 | 1 Kommentar
Nicht zuletzt dank der Initiative „Zu gut für die Tonne“ des Bundesverbraucherministeriums zeichnet sich ein Umdenkprozess im Umgang mit Lebensmitteln in Deutschland ab. Zur weiteren Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln kann das Ministerium die Unterstützung anderer Organisationen gut gebrauchen… [weiter lesen]
Neugeborenen-Check: Später adipös oder nicht?
Montag, 17. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Schnell, kostengünstig und mit nur wenigen Daten – Forscher haben eine Formel entwickelt, mit der sich im Voraus sagen lässt, ob ein Neugeborenes später fettleibig sein wird. Mit etwa 80-prozentiger Sicherheit erlaubt die Kombination einiger gut bekannter Risikofaktoren diese Aussage. [weiter lesen]
Schokolade aus Adventskalendern: Ein riskanter Genuss?!
Donnerstag, 13. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Was wäre die Adventszeit ohne einen Adventskalender, der das Warten auf Christkind oder Weihnachtsmann versüßt? Die fertigen Schokoladenadventskalender mit winterlich-weihnachtlichem Motiv sind in Lebensmittelmittelgeschäften kaum zu übersehen. Eine aktuelle Warnung der Stiftung Warentest sorgt für Beunruhigung… [weiter lesen]
Adipöse Kinder schmecken anders
Donnerstag, 29. November 2012 | Keine Kommentare
Kinder und Jugendliche mit Adipositas nehmen den Geschmack von Lebensmitteln anders wahr als normalgewichtige Gleichaltrige. Vielleicht ist dies mit eine Erklärung für die Hartnäckigkeit von Übergewicht bereits in jungen Jahren. Man unterscheidet fünf Grundrichtungen des Geschmacks: Süß, sauer, bitter, salzig und umami. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Mittwoch, 28. November 2012 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung der heutigen Grönlandeskimos, Kalzium und seine Wirkung auf das kardiovaskuläre Risiko und der Nutzen von Sport für Diabetiker … [weiter lesen]
Abnehmen für Geld
Mittwoch, 28. November 2012 | Keine Kommentare
Kilos gegen Bares… nein, das ist kein Scherz! Finanzielle Anreize helfen übergewichtigen Menschen offenbar, am Ball zu bleiben und notwendige Veränderungen ihres Lebensstils durchzuhalten. Mit einer Prämie von 150 oder 300 Euro nahmen adipöse Probanden in einer Studie doppelt so viel ab wie die Kontrollgruppe. [weiter lesen]
Neue App: „Der kleine Lebensmittelretter“
Dienstag, 27. November 2012 | Keine Kommentare
Auskunft über Lebensmittel in der Küche – vom Einkauf über die Lagerung bis hin zum kreativen Reste-Einsatz gibt die neue, kostenlose App „Zu gut für die Tonne“. Mit Sarah Wiener, Johann Lafer, Daniel Brühl und Ilse Aigner, unter vielen anderen, standen Sterneköche und Prominente Pate für die ersten 50 Rezepte. [weiter lesen]