Monatsarchiv für 'Januar 2012'
Flexitarier – weder Fisch noch Fleisch… oder doch?
Dienstag, 31. Januar 2012 | 4 Kommentare
Vegetarier sind weit verbreitet, daher gut bekannt. Aber was hat man sich unter Flexitariern vorzustellen? Dieser Begriff ist in unseren Breiten noch recht neu, den Amerikanern aber ist er sehr geläufig. Schon im Jahr 2003 kürte die Amerikanische Gesellschaft für Dialekt „flexitarian“ als brauchbarsten Begriff des Jahres. Flexitarier sind so etwas wie flexible Vegetarier… [weiter lesen]
Süßholz – Arzneipflanze des Jahres 2012
Donnerstag, 26. Januar 2012 | Keine Kommentare
Das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg und der World Wide Fund for Nature (WWF) erwählten Süßholz zur Arzneipflanze 2012. Um als Arzneipflanze nomiert zu werden, musste der Schmetterlingsblütler zwei entscheidende Bedingungen erfüllen… [weiter lesen]
Referenzwerte für die Vitamin D-Zufuhr erhöht
Mittwoch, 25. Januar 2012 | Keine Kommentare
Vitamin D ist unter den Vitaminen einzigartig: Es ist das einzige Vitamin, das vom Menschen nicht nur über die Nahrung aufgenommen, sondern auch bei ausreichend Sonneneinstrahlung im Körper selbst synthetisiert werden kann. Bekannt ist Vitamin D in erster Linie für seine Funktion im Knochenstoffwechsel. [weiter lesen]
Bio find ich kuh-l
Montag, 23. Januar 2012 | 1 Kommentar
Der bundesweite Schülerwettbewerb zum Thema Ökologischer Landbau und Ökologische Ernährung feiert dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Noch bis zum 29. März haben Schüler/-innen der dritten bis zehnten Klasse Zeit, ihre Beiträge einzureichen. Das Ziel des Wettbewerbs, der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)… [weiter lesen]
Vorsicht im Umgang mit Scharfmachern
Donnerstag, 19. Januar 2012 | 2 Kommentare
„Scharfe Gewürze haben ihren Reiz, solange sie in Maßen verwendet werden“ – so lautet eine Schlussfolgerung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Karlsruhe und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). In manchen Ländern wird traditionell scharf gegessen. In der afrikanischen, der arabischen, der südamerikanischen oder der asiatischen Küche… [weiter lesen]
Schweinebraten ist das Leibgericht der Deutschen
Montag, 16. Januar 2012 | Keine Kommentare
Von September bis Dezember letzten Jahres wählten die Deutschen mit reger Teilnahme (rund 250 000) ihr Lieblingsgericht unter den regional hervorgebrachten Klassikern aus. Aus der Vielzahl der Möglichkeiten schafften es sechzehn Vorschläge – einer je Land – in die Vorrunde. Schlussendlich gewonnen hat… der bayrische Schweinebraten. [weiter lesen]
Beugt Fischöl Übergewicht bei Kindern vor?
Freitag, 13. Januar 2012 | 2 Kommentare
Sicherlich wünschen sich alle Eltern einen möglichst gesunden Start ihrer Kinder in das Leben. Die ersten Weichen hierfür werden bereits in der Frühschwangerschaft gestellt. Längst ist bekannt, dass durch die zusätzliche Aufnahme von Folsäure während der Schwangerschaft Neuralrohrdefekte vermieden werden können. Gegebenenfalls kann auch eine Substitution von… [weiter lesen]
Säure-Basen-Haushalt und Ernährung – was stimmt?
Mittwoch, 4. Januar 2012 | 7 Kommentare
Wir essen zu energiereich, zu Eiweiß-haltig, zu fettig, zu süß, zu salzig und ernähren uns damit insgesamt ungesund. Doch versauert und verschlackt der Körper deshalb? Trennkost-Anhänger und Fasten-Fans haben die feste Überzeugung, dass dies der Fall sei. Hat die Nahrung, die wir essen, überhaupt einen Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt? [weiter lesen]