Monatsarchiv für 'Februar 2012'
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Dienstag, 28. Februar 2012 | Keine Kommentare
Der Ernährungsmediziner ist eine vierteljährlich erscheinende online-Zeitschrift, die von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. herausgegeben wird. Die Zeitschrift bietet als unabhängiger Informationsdienst Neues aus der Ernährungsmedizin, für Ärzte ebenso wie für Ernährungsinteressierte. [weiter lesen]
Grüner Tee – warum er als gesund gilt und wer beim Verzehr aufpassen sollte
Dienstag, 28. Februar 2012 | 2 Kommentare
Gegen den Durst und zum Genießen: Grüner Tee befriedigt beide Ansprüche. Das leicht bittere, fruchtig riechende Getränk kann durch die Beigabe von Zitronensaft, Zimt oder Pfefferminze aromatisiert werden. Aber auch pur schmeckt grüner Tee vorzüglich – vorausgesetzt er wird richtig zubereitet. Das A und O beim Aufbrühen sind die richtige Dosierung… [weiter lesen]
Jodversorgung der Bevölkerung möglicherweise rückläufig
Freitag, 24. Februar 2012 | 1 Kommentar
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) äußert Bedenken zur Jodversorgung der Deutschen. Da der Verzehr von Jodsalz tendenziell rückläufig sei, könnte eine zukünftige Unterversorgung nicht generell ausgeschlossen werden. Das BfR überlegt vor diesem Hintergrund, einen erhöhten Jodgehalt des Salzes zu empfehlen oder einen breiteren Einsatz von jodiertem Speisesalz zu fördern. [weiter lesen]
Abnehmen im Alter nicht ohne Sport
Donnerstag, 23. Februar 2012 | 2 Kommentare
Eine Gewichtsabnahme in Kombination mit verstärkter Bewegung verhindert bei stark übergewichtigen Senioren am ehesten den Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit. Zu diesem Schluss kam eine amerikanische Studie, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde. [weiter lesen]
Verbraucher fragen, Behörden antworten
Mittwoch, 22. Februar 2012 | 3 Kommentare
Der Bundesrat hat am 10. Februar 2012 der Reform des Verbraucherinformationsgesetzes von 2008 zugestimmt. Verbraucher haben nun die Möglichkeit, kostenlos Auskünfte über Lebensmittel, Futtermittel, Bedarfsgegenstände und Verbraucherprodukte wie Haushaltsgeräte, Möbel und Heimwerkerartikel bei Behörden anzufordern. [weiter lesen]
(Wie) Wirkt Hühnersuppe?
Dienstag, 21. Februar 2012 | 6 Kommentare
Ein unangenehmes Kratzen im Hals, die Nase verstopft oder ständig laufend, dazu immer wieder ein Niesen? Spätestens wenn sich der Husten einstellt, ist es eindeutig: Die Erkältungs-Viren haben wieder einmal zugeschlagen. Rund zwei- bis viermal jährlich erkrankt ein Erwachsener an einer Erkältung, im Winter und in der Übergangszeit nimmt die Häufigkeit von Erkältungen zu. [weiter lesen]
Übergewicht – reine Kopfsache?
Montag, 20. Februar 2012 | 3 Kommentare
Warum fällt es übergewichtigen Menschen so schwer abzunehmen? Dass sie gemessen an ihrem Energiebedarf zu viel Nahrung aufnehmen, scheint offensichtlich. Oft wird der Vorsatz, weniger zu essen, schnell wieder aufgegeben. Warum fällt der Verzicht auf Essen so schwer? Sabotiert das Gehirn die guten Vorsätze? [weiter lesen]
Unser tägliches Brot
Freitag, 17. Februar 2012 | Keine Kommentare
Brot ist in Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“. Von 20 Deutschen essen 19 (94 Prozent) täglich Brot, der Durchschnittsbürger verbraucht rund 85 Kilogramm Backwaren jährlich. Damit liegen wir weit über dem EU-Durchschnitt von 66 Kilogramm pro Jahr. Kein Wunder, dass es in Deutschland über 300 verschiedene Brotsorten gibt. [weiter lesen]
„Jungbrunnen“ Resveratrol – neue wissenschaftliche Erkenntnisse
Donnerstag, 16. Februar 2012 | 1 Kommentar
Die gesundheitsfördernden Wirkungen des sekundären Pflanzenstoffs Resveratrol, der sich in Trauben und rotem Wein findet, werden schon seit Längerem erforscht. Das Polyphenol scheint die gleichen Wirkungen hervorzurufen wie eine Kalorienrestriktion, die nach den Ergebnissen von Tierstudien vor altersbedingten Erkrankungen schützen kann. [weiter lesen]
Vorsicht bei der Einnahme von Vitaminpräparaten!
Mittwoch, 15. Februar 2012 | Keine Kommentare
Gerade in der Winterzeit werden häufig Vitamin- und Mineralstoffpräparate zur Unterstützung des Immunsystems und als Schutz vor Erkältungen eingenommen. Jeder dritte Bundesbürger kauft sogar regelmäßig Vitamin-, Mineralstoff- oder Brausetabletten zur Nahrungsergänzung in der Drogerie oder im Supermarkt. [weiter lesen]