Monatsarchiv für 'September 2012'
Neue App ermöglicht Mineralwasser-Vergleich
Donnerstag, 27. September 2012 | Keine Kommentare
Welches Mineralwasser ist besonders reich an Calcium, welches arm an Kalium? Welche Wässer sind für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet? Die große Auswahl der auf dem Markt verfügbaren Mineralwässer schreckt erst einmal ab – doch vergleichen muss nicht aufwendig sein. [weiter lesen]
Schonfrist für Diabetiker-Lebensmittel läuft ab
Mittwoch, 26. September 2012 | Keine Kommentare
Ab 10. Oktober 2012 dürfen Lebensmittel nicht mehr als spezielle Diabetiker-Lebensmittel hergestellt und gekennzeichnet werden. Vor zwei Jahren haben das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und weitere wissenschaftliche Fachgesellschaften dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz empfohlen… [weiter lesen]
Übergewicht: Leidensdruck ist bei gut situierten Männern besonders groß
Dienstag, 25. September 2012 | Keine Kommentare
Entsprechend der zunehmenden Zahl von Personen, die in Deutschland von Übergewicht betroffen sind, sind auch viele Menschen unzufrieden mit ihrer Figur oder ihrem Gewicht. Unter den Männern mit Übergewicht sind diejenigen besonders häufig unzufrieden, die über ein hohes Einkommen und ein gutes Bildungsniveau verfügen. [weiter lesen]
Verbot für große Getränkebecher in New York
Montag, 24. September 2012 | Keine Kommentare
Im Kampf gegen Fettleibigkeit geht New York neue Wege. Als erste Stadt der USA dürfen dort ab März 2013 zuckerhaltige Softdrinks und gesüßter Kaffee nur noch in Bechern verkauft werden, die maximal 16 Unzen (umgerechnet 473 Milliliter) beinhalten. [weiter lesen]
Vorsicht bei Gicht mit Fisch, Fleisch und Wurst
Freitag, 21. September 2012 | 3 Kommentare
Statt Sardellen-Thunfisch-Pizza auf die mit Gemüsebelag zurückzugreifen, das rückt die Wahrscheinlichkeit für einen Gichtanfall in weitere Ferne. Denn reichlich tierische Lebensmittel mit hohem Puringehalt können bei Menschen mit Neigung zu Hyperurikämie prompte Wirkung zeigen, fanden Forscher. [weiter lesen]
Wie groß ist eine Portion?
Donnerstag, 20. September 2012 | Keine Kommentare
Viele Menschen können Portionsgrößen verschiedener Lebensmittelgruppen nicht richtig einschätzen und unterschätzen die Anzahl von Portionen, die sie pro Tag essen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die kürzlich in Kanada durchgeführt wurde. Beides, die Überschätzung von Portionsgrößen und die Unterschätzung… [weiter lesen]
Lebensmittelallergien bei betroffenen Kleinkindern unterschätzt
Mittwoch, 19. September 2012 | Keine Kommentare
Ob zufällige Aufnahme, Mangel an Aufmerksamkeit bei Auswahl oder Zubereitung, Unkenntnis betreuender Personen oder Übereifer experimentierfreudiger Eltern: Kleinkinder mit Allergien scheinen trotz vorab erfolgter Information der Eltern doch ziemlich häufig mit für sie unverträglichen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – teils mit ernsten Folgen. [weiter lesen]
Herzschutz für Diabetiker – Omega-3-Fettsäuren keine Unterstützung
Dienstag, 18. September 2012 | Keine Kommentare
Aus früheren Studien ergeben sich Hinweise darauf, dass ein hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung Fettstoffwechselstörungen, den wesentlichen Faktor für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, durch eine Senkung der Triglyceride positiv beeinflussen könnten. [weiter lesen]
Weniger Transfettsäuren in verarbeiteten Lebensmitteln angestrebt
Montag, 17. September 2012 | Keine Kommentare
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) möchten Lebensmittelproduzenten dabei unterstützen, ungesunde Transfettsäuren in verarbeiteten Lebensmitteln weiter zu senken. Sie haben mit diesem Ziel die Entwicklung entsprechender Leitlinien angeregt. [weiter lesen]
Empfindlich gegenüber Wein?
Dienstag, 11. September 2012 | 1 Kommentar
In Weingegenden fließt eher Wein als Bier oder gar Schnaps. Doch nicht jeder verträgt das erheiternde Getränk gut, und allergische Beschwerden nach dem Trinken von Wein scheinen gar nicht so selten zu sein. Was die meisten dennoch nicht von seinem Genuss abzuhalten scheint, wie eine Untersuchung zeigte. [weiter lesen]