Monatsarchiv für 'Juli 2013'
Figurfalle: Lebensmittel nicht hungrig einkaufen
Donnerstag, 18. Juli 2013 | 3 Kommentare
Wissenschaftler der amerikanischen Cornell-Universität warnen: Wer auf seine Figur achten möchten, sollte nicht hungrig einkaufen gehen. Denn bei leerem Magen landen schnell ungesunde Kalorienbomben im Einkaufswagen. In einer Reihe von Studien untersuchten die Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Sättigungsgrad und… [weiter lesen]
Nachteilige Generationsverschiebung
Mittwoch, 17. Juli 2013 | Keine Kommentare
Niederländische Forscher um Dr. Gerben Hulsegge untersuchten das Auftreten von metabolischen Risikofaktoren anhand von Daten der Doetinchemer Kohortenstudie. Sie fanden eine Zunahme vor allem bei Übergewicht und Adipositas bereits in jüngeren Jahren. Es sei daher mit mehr übergewichtsbedingten Erkrankungen zu rechnen, so die Prognose. [weiter lesen]
Typ 2-Diabetes: Arbeitsstress begünstigt Erkrankung bei Frauen
Dienstag, 16. Juli 2013 | Keine Kommentare
Stress macht (diabetes-)krank. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des renommierten Karolinska-Instituts in Schweden. Demzufolge haben Frauen mit geringen Entscheidungsspielräumen und hoher Arbeitsbelastung über viermal häufiger Diabetes als Frauen ohne diese Risikofaktoren. Bei Männern verhält sich die Situation entgegengesetzt. [weiter lesen]
Schwer kleinzukriegen: Gewohnheiten
Montag, 15. Juli 2013 | 1 Kommentar
Gute Vorsätze schmeißen wir oft ebenso schnell wieder über Bord, wie wir sie uns vorgenommen haben. Auf Gewohnheiten hingegen ist Verlass, weil sie ganz automatisch ablaufen. Selbst unter Stress funktionieren diese Automatismen – und dann sogar noch verstärkt. Das Erfreuliche daran: Dies gilt nicht nur für schlechte, sondern auch für gute Gewohnheiten. [weiter lesen]
Vibrierende Gabel drosselt Essgeschwindigkeit
Freitag, 12. Juli 2013 | 1 Kommentar
Mit einer technischen Spielerei möchte ein französischer Hersteller die Nahrungsaufnahme entschleunigen. Er entwickelte eine Gabel, die unnachgiebig vibriert, wenn ihr Besitzer zu schnell isst. Neben der Menge und der Zusammensetzung von Nahrungsmitteln ist die Essgeschwindigkeit… [weiter lesen]
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt „bewegungsorientiertes“ Lernen
Donnerstag, 11. Juli 2013 | Keine Kommentare
Mit der Kampagne „1setzen! –Gemeinsam für Bildung“ engagiert sich das Deutsche Kinderhilfswerk für eine chancengerechte Bildung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bis Ende des Jahres werden 500.000 Euro aus den Förderfonds an bedürftige Kinder und im Bildungsbereich engagierte Initiativen vergeben. [weiter lesen]
Ausgezeichnet: „Ernährungsführerschein“ erhält den Bundespreis Verbraucherschutz
Mittwoch, 10. Juli 2013 | Keine Kommentare
Der Bundespreis Verbraucherschutz wurde erstmals von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz in Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden Personen der Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft oder Medien sowie Projekte mit herausragender Bedeutung für den Verbraucherschutz. Unter den ersten Preisträgern befindet sich der Ernährungsführerschein… [weiter lesen]
Wie das Aroma in die Erdbeere kommt
Dienstag, 9. Juli 2013 | Keine Kommentare
Was die reife Erdbeere so fruchtig riechen lässt, ist schon länger bekannt. Etwa ein Dutzend Geruchsstoffe verleihen der Beere ihr typisches Aroma. Darunter ist ein Aromastoff besonders prägnant: HDMF – 4-Hydroxy-2,5-Dimethyl-3-Furanon. Wissenschaftler der TU München konnten nun aufschlüsseln, wie genau die Erdbeere diese nach Karamell duftende Substanz bildet. [weiter lesen]
Städte mit allen Sinnen wahrnehmen
Montag, 8. Juli 2013 | Keine Kommentare
Sehen, hören, riechen und tasten – diese Sinneswahrnehmungen lassen sich in Städten gut ausleben. Kann man Städte auch erschmecken? Ein neues Konzept aus England sieht dies vor. „Incredible edible“ (unglaublich essbar) heißt die Devise. Vor fünf Jahren stellten Pam Warhust und Mary Clear aus Todmorden, einer kleinen Stadt in Nordengland… [weiter lesen]
„Fit in den Urlaub“
Freitag, 5. Juli 2013 | Keine Kommentare
Rechtzeitig zur großen Sommerreisewelle startet die Initiative „Fit in den Urlaub“ für eine gesunde, aktive und sichere Reise. Träger sind der ADAC, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der Deutsche Olympische Sportbund und die Autobahn Tank & Rast GmbH. [weiter lesen]