Monatsarchiv für 'März 2014'
Viele Mängel bei Ratgeberbroschüren zur Säuglingsernährung: Fehler mit System?
Donnerstag, 27. März 2014 | Keine Kommentare
Fast vier Jahre sind vergangen, seit fundierte „Handlungsempfehlungen zur Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter“ erarbeitet und veröffentlicht wurden. Doch das Ziel, widersprüchliche Empfehlungen auszumerzen und jungen Familien einheitliche, fundierte Orientierung in Sachen Säuglingsernährung an die Hand zu geben, wurde bis heute nicht erreicht. [weiter lesen]
Theater bringt action
Dienstag, 25. März 2014 | Keine Kommentare
So macht Bewegung Spaß: Mit dem Mitmachtheater „Erwin und Rosi auf der Suche nach der verlorenen Sommersprosse“ , das speziell für drei- bis sie-benjährige Kinder entwickelt wurde, möchten die Knappschaft und die Dietrich Grönemeyer Stiftung Kindern Bewusstsein für ihren Körper vermitteln. [weiter lesen]
Wenn Milchzucker Leben rettet
Donnerstag, 20. März 2014 | Keine Kommentare
Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Ein Schüler hastet zur Bushaltestelle. In letzter Sekunde steigt er nach Atem ringend in den Bus ein – und bricht dort plötzlich zusammen. Nach der Wiederbelebung bleiben Schäden zurück. Was ist passiert? [weiter lesen]
Ein Burger kommt selten allein
Dienstag, 18. März 2014 | 1 Kommentar
Kinder, die häufig Fast Food essen, neigen zu Übergewicht: Der Zusammenhang liegt auf der Hand. Doch die schnell verzehrten Kalorienbomben zwischendurch sind wahrscheinlich nicht die alleinige Ursache für den etwas zu guten Ernährungszustand von Heranwachsenden, wie eine US-amerikanische Studie zeigte. [weiter lesen]
Superstar der Heilpflanzen 2014: Anis
Donnerstag, 13. März 2014 | Keine Kommentare
Der naturheilkundliche Verein NHV Theophrastus, der sich den Lehren von Paracelus verschrieben hat, hat Anis zur „Heilpflanze des Jahres 2014“ gekürt. Mit der Wahl möchte der Verein aufmerksam machen auf die Besonderheiten von einer der ältesten bekannten Gewürz- und Heilpflanzen. [weiter lesen]
WHO möchte Zuckergrenze senken
Dienstag, 11. März 2014 | Keine Kommentare
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt: Geht es nach den Plänen der Weltgesundheitsorganisation WHO, sollte in Zukunft nur noch halb so viel Zucker als bisher empfohlen auf dem Speisezettel stehen. Doch wie realistisch ist diese verschärfte Empfehlung? Beobachter rechnen mit einem Sturm der Entrüstung vonseiten der Süßwarenindustrie. [weiter lesen]
Unverfroren abnehmen – machen Sie sich den Winter zum Freund
Donnerstag, 6. März 2014 | Keine Kommentare
Abnehmen, die Umwelt schützen und zugleich Geld sparen: Glaubt man dem niederländischen Forscherteam um Professor Wouter van Marken Lichtenbelt, ließen sich diese drei Ziele durch eine einfache Maßnahme erreichen. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken. [weiter lesen]
Food Science Symposium 2014
Dienstag, 4. März 2014 | Keine Kommentare
Zum dritten Mal lädt das Max Rubner-Institut zum Kieler Food Science Symposium ein. Das Symposium, das in englischer Sprache abgehalten wird, findet vom 20. bis 21. Mai 2014 direkt am Kieler Standort des Max Plank-Instituts statt. [weiter lesen]