Monatsarchiv für 'April 2014'
Fotografieren statt aufschreiben: Wie die Technik Ernährungsprotokolle vereinfachen kann
Dienstag, 29. April 2014 | 2 Kommentare
Mehrtägige Ernährungsprotokolle sind wichtige Hilfsmittel zur Beurteilung der Ernährungsqualität. Die Anfertigung solcher Protokolle erfordert jedoch viel Zeit und eine hohe Kooperationsbereitschaft und führt gerade in Studien zu hohen Ausfallzahlen. Wissenschaftler der Universität von Paderborn sind der Lösung dieses Problems einen Klick näher gekommen. [weiter lesen]
Anorexie: Vielversprechende Entwicklungen bei medikamentöser Begleittherapie
Donnerstag, 24. April 2014 | Keine Kommentare
Zur Unterstützung der Psychotherapie bei Anorexie (Magersucht) wurden bislang überwiegend Antidepressiva verschrieben. Mit dem körpereigenen Stoffwechselhormon Oxytocin steht möglicherweise in Zukunft erstmals ein Wirkstoff zur Verfügung, der Wahrnehmungsstörungen bei Anorexie korrigieren könnte. Die bisherigen Studienergebnisse geben Anlass zur Hoffnung. [weiter lesen]
Mit „KLASSE, KOCHEN!“ auf kulinarische Weltreise
Dienstag, 22. April 2014 | Keine Kommentare
„In der Küche um die Welt – Internationale Speisen“: So lautet das Motto des vierten IN FORM Wettbewerbs für Schüler und Schulen. Mit Kreativität, Engagement, Interesse für gesunde Ernährung und ein wenig Glück können die Schüler eine von 10 Übungsküchen für ihre Schule gewinnen und ihre Ideen bald in die Tat umsetzen. Einsendeschluss ist der 27. Juni 2014. [weiter lesen]
Auch Darmbakterien mögen Schokolade
Freitag, 11. April 2014 | Keine Kommentare
Bifidobakterien und Milchsäurebakterien in unserem Darm sorgen dafür, dass Schokolade nicht nur lecker, sondern auch herzgesund ist. Dies berichteten amerikanische Wissenschaftler kürzlich auf der Jahrestagung der American Chemical Society in Dallas. [weiter lesen]
Erfolgreich abnehmen
Donnerstag, 10. April 2014 | 9 Kommentare
Menschen mit einem Wunsch zur Gewichtsabnahme sollten verstärkt über realistische Ziele informiert werden. Denn zu hohe Erwartungen können Frustrationen hervorrufen und dazu führen, dass die Teilnahme an Gewichtsreduktionsprogrammen schnell aufgegeben wird. [weiter lesen]
Paardiagnose Diabetes
Donnerstag, 3. April 2014 | Keine Kommentare
Ehe- und Lebenspartner teilen häufig viel mehr als nur Tisch und Bett. Eine zusammenfassende Auswertung von Studienergebnissen rund um den Globus zeigte, dass jeder vierte Partner im Laufe der Zeit ebenfalls an Typ-2-Diabetes erkrankt. Trotz methodischer Mängel der zugrunde liegenden Studien spricht vieles dafür, bei Präventions- und Behandlungsstrategien die Lebenspartner mit einzubeziehen. [weiter lesen]
Bestnoten für Obst, Gemüse und Milch
Dienstag, 1. April 2014 | 3 Kommentare
Wer Kindern und Jugendlichen Obst, Gemüse und Milch schmackhaft machen möchte, sollte möglichst früh damit beginnen. Dies hat auch die EU-Kommission erkannt und möchte zukünftig dafür sorgen, dass Schüler neben Obst und Gemüse auch kostenlosen Zugang zu Milch erhalten. Als Anreiz für die beteiligten Länder winken erhöhte finanzielle Beihilfen. [weiter lesen]