Monatsarchiv für 'Dezember 2014'
Vegetarier: Herzgesund und langes Leben?
Dienstag, 23. Dezember 2014 | 3 Kommentare
Studien bescheinigen Vegetariern eine längere Lebenserwartung und geringere Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch lässt sich dieser Effekt tatsächlich allein der Ernährung zuschreiben oder sind nicht vielmehr Unterschiede im Lebensstil verantwortlich für die günstigere Prognose von Vegetariern? Eine kürzlich veröffentliche Übersichtsarbeit fasst den Stand der Wissenschaft zusammen. [weiter lesen]
Bundesernährungsminister kündigt Qualitätsoffensive zur Verbesserung des Schulessens in Deutschland an
Dienstag, 23. Dezember 2014 | 1 Kommentar
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat zwar einen Qualitätsstandard für die Schulverpflegung definiert, jedoch mangelt es an dessen Umsetzung. In seiner Offensive sieht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fünf Handlungsfelder zur Verbesserung der Qualität des Schulessens in Deutschland. [weiter lesen]
Wann ist endlich Weihnachten?
Freitag, 19. Dezember 2014 | 1 Kommentar
Während Erwachsene in der Vorweihnachtszeit „alle Hände voll zu tun haben“, kommt Kindern diese Zeit unendlich lang vor – erst recht dann, wenn das Wetter nicht mehr zum Spielen draußen einlädt. Wir haben eine paar Spiele zusammengestellt, die die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. [weiter lesen]
Schulessen: zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Donnerstag, 18. Dezember 2014 | Keine Kommentare
Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen den ganzen Tag in der Schule. Damit kommt der Schule und insbesondere der Schulverpflegung eine immer bedeutendere Rolle zu hinsichtlich der Prägung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. Nicht immer kann das Schulessen diesen Anspruch erfüllen. [weiter lesen]
Weihnachtsgebäck „ohne“
Mittwoch, 17. Dezember 2014 | 1 Kommentar
Was wären Weihnachten ohne Lebkuchen, Ausstecherle und anderes Weihnachtsgebäck? Wenn die süßen Köstlichkeiten von allen Seiten locken, fällt es Menschen mit einer Mehl-, Ei- oder Nussallergie oder einer Zöliakie mitunter schwer zu widerstehen. In der eigenen Küche lassen sich viele Klassiker jedoch an die eigene Verträglichkeit anpassen. [weiter lesen]
Auszeichnung für „erdnussfreie Schule“
Dienstag, 16. Dezember 2014 | 1 Kommentar
An der VGHS Burgschule in Peine haben Erdnüsse seit neuestem Schulverbot. Anlass für diesen ungewöhnlichen Schritt war die Erdnussallergie eines Schülers. In einer vorbildlichen Initiative setzten sich seine Klassenkameraden und Lehrer für ein Erdnussverbot auf dem gesamten Schulgelände ein. [weiter lesen]
Hand in Hand: Gesundheitsorganisationen fordern international verbindliche Adipositas-Konvention
Donnerstag, 11. Dezember 2014 | 1 Kommentar
Zeitgleich zur Internationalen Konferenz für Nahrung und Ernährung richteten 320 weltweit ansässige Gesundheitsorganisationen einen offenen Brief an die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Margaret Chan. Ihre Forderung: die Verfassung einer international geltenden Vereinbarung zum Schutz und zur Förderung einer gesunden Ernährung. [weiter lesen]
Die Top 10 der deutschen Kantinengerichte
Dienstag, 9. Dezember 2014 | Keine Kommentare
Als Entschädigung für den anstrengenden Arbeitsalltag greifen viele Kantinenbesucher zu deftigen Gerichten und Fast Food, wie die Compass Group, das nach eigenen Angaben führende Catering-Unternehmen in Deutschland, kürzlich berichtete. Dennoch gibt es Anzeichen für ein steigendes Gesundheitsbewusstsein im Außer-Haus-Verzehr. [weiter lesen]
Welchen Einfluss hat das Tempo der Gewichtsabnahme auf den langfristigen Erfolg?
Donnerstag, 4. Dezember 2014 | 1 Kommentar
Nationale wie internationale Leitlinien zur Adipositastherapie empfehlen eine graduelle Gewichtsabnahme über einen längeren Zeitraum. Als Vorteile gegenüber schnelleren Reduktionserfolgen werden eine bessere Gesundheitsverträglichkeit und geringere Risiken für eine erneute Gewichtszunahme aufgeführt. Eine aktuell hochrangig publizierte Interventionsstudie stellt diese Argumentation in Frage. [weiter lesen]
Attraktiv, aber immer noch in der Nische: Lebensmittellieferung frei Haus
Dienstag, 2. Dezember 2014 | Keine Kommentare
Unabhängig von Öffnungszeiten Lebensmittel besorgen, ohne lange Wartezeiten an der Kasse, keine Schleppen schwerer Einkaufstaschen: Wer sich Lebensmittel nach Hause liefern lässt, weiß diese Vorteile zu schätzen. Noch sind Lebensmittelbestellungen eher die Ausnahme, aber Experten prognostizieren für diese Sparte ein enormes Wachstumspotenzial. [weiter lesen]