Monatsarchiv für 'Juli 2015'
Lebenselixier Nüsse
Freitag, 31. Juli 2015 | 1 Kommentar
Einerseits sind Nüsse wahre Schätze: Sie enthalten viel Eiweiß, reichlich B-Vitamine für Wachstum und Gehirnfunktion, das Zellschutz-Vitamin E sowie wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zugleich sind die Kraftpakete aber auch kleine Kalorienbomben. Neue Studien belegen eine deutlich verlängerte Lebenserwartung bei regelmäßigem Nussverzehr. Das Positive daran: Bereits kleine Mengen genügen. [weiter lesen]
Figurkiller Ehe?
Donnerstag, 30. Juli 2015 | Keine Kommentare
Die Ehe bringt zwar einige Pluspunkte hinsichtlich der Gesundheit der Ehepartner und ihrer Lebenserwartung mit sich, ein geringerer Body-Mass-Index (BMI) gehört allerdings nicht dazu. So lautete das Fazit nach der Auswertung einer groß angelegten, repräsentativen europäischen Studie. [weiter lesen]
Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor häufigem Reiskonsum
Mittwoch, 22. Juli 2015 | 2 Kommentare
Aufgrund ihres vergleichsweise hohen Gehalts an anorganischem Arsen rät das Bundesinstitut für Risikobewertung Reis und Reisprodukte wie Reisflocken oder Reiswaffeln nur in Maßen zu verzehren und zwischen verschiedenen Getreidearten zu variieren. [weiter lesen]
Als Raucher geboren
Dienstag, 21. Juli 2015 | 2 Kommentare
Mehr als jedes zehnte Kind in Deutschland wird von einer Frau geboren, die während der Schwangerschaft geraucht hat. Darauf weist die Initiative „Gesund ins Leben“ hin. Angesichts der gravierenden Folgen des (Passiv-)Rauchens für ungeborene Kinder, Säuglinge und Kinder sollten zukünftige Eltern verstärkt auf die Problematik aufmerksam gemacht werden. [weiter lesen]
Gesunde Lebensmittel: Die Verpackung macht den Unterschied
Freitag, 17. Juli 2015 | 1 Kommentar
Manchmal kommt es doch auf das Äußere an. Zumindest, wenn es darum geht, Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft zu machen, haben Verpackungen mit Zeichentrickfiguren ganz klar die Nase vorn. Dies berichten Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Kinderernährung unter Federführung der Universität Bonn aktuell in der Fachzeitschrift „Frontiers in Psychology“. [weiter lesen]
Die Geheimwaffe der Ambrosia-Pollen
Mittwoch, 15. Juli 2015 | 1 Kommentar
Das Beifußblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) ist eine unscheinbare Pflanze, hat es aber im wahrsten Sinne des Wortes „in sich“: Bereits Spuren von Ambrosia-Pollen können starke allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen. Auf der Suche nach der Ursache dieser extremen Allergenität sind Wissenschaftler auf eine interessanten Verstärkungsmechanismus gestoßen. [weiter lesen]
Wenn Kindern mit Übergewicht die Luft wegbleibt…
Dienstag, 14. Juli 2015 | Keine Kommentare
… könnte dies auf eine Asthmaerkrankung zurückzuführen sein. Denn Kinder, die durchgängig übergewichtig sind, haben ein drei- bis fünffach höheres Risiko an Asthma zu erkranken als Kinder mit Normalgewicht. So lautet da Ergebnis einer schwedischen Längsschnittstudie, an der 5044 Kinder und deren Eltern teilgenommen haben. [weiter lesen]