Monatsarchiv für 'Oktober 2016'

Bilanzierte Diäten: Leitfaden soll Einstufung erleichtern

Freitag, 28. Oktober 2016 | Keine Kommentare

Immer mehr Produkte werden als bilanzierte Diäten auf den Markt gebracht, um aufwendige Zulassungsverfahren und Werbeeinschränkungen zu umgehen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte haben einen Entscheidungsbaum mit Prüfmerkmalen entwickelt, der Herstellern und Überwachungsbehörden helfen soll, bilanzierte Diäten von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln abzugrenzen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Eine pflanzenbetonte Kost senkt Entzündungsmarker bei Übergewicht

Donnerstag, 27. Oktober 2016 | 1 Kommentar

Eine überwiegend pflanzliche Ernährung kann entzündlichen Prozessen entgegenwirken und damit vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Krebs schützen. Dies bestätigt eine umfassende Metaanalyse unter Federführung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke, die aktuell in der Fachzeitschrift Obesity Reviews veröffentlicht wurde. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

Fitness-Tracker: Erfolg bleibt hinter Erwartungen zurück

Dienstag, 25. Oktober 2016 | 2 Kommentare

Sind Fitness-Armbänder und Co. tatsächlich die „Essenz des Abnehmplans“? Eine aktuelle Studie widerspricht dem Trend der Technologisierung der Gewichtsabnahme. Demnach hat der Einsatz von Fitnessarmbändern keinen positiven Effekt auf die Gewichtsabnahme in Abnehmprogrammen. Im Gegenteil… [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

Verpackungen: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Donnerstag, 20. Oktober 2016 | Keine Kommentare

Beim Einkauf kommt es nicht nur auf die inneren Werte eines Produkts an. Laut einer aktuellen Umfrage legen viele Verbraucher besonderen Wert auf praktische und umweltfreundliche Verpackungen. Dennoch wird hierzulande mehr Verpackungsmüll erzeugt als in jedem anderen Land der EU. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Brotunverträglichkeit bei Reizdarm-Syndrom: Teigführung entscheidender als Getreideart

Mittwoch, 19. Oktober 2016 | 1 Kommentar

Wieso vertragen Menschen, die an Reizdarm-Syndrom leiden, kein herkömmliches Weizenbrot, dafür aber häufig Brot aus Urkorn? Wissenschaftler der Universität Hohenheim konnten zeigen: Eine lange Teigführung macht das Brot bekömmlicher und birgt weitere Vorteile. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Kölsch oder Alt: Was schmeckt besser?

Dienstag, 18. Oktober 2016 | Keine Kommentare

Offenbar beeinflusst die Heimatliebe die Auswahl des Bieres stärker als sein tatsächlicher Geschmack. So lautet das Ergebnis einer Trinkversuchsreihe mit echten Kölner bzw. Düsseldorfer Urgesteinen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Handlungsempfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen aktualisiert

Donnerstag, 13. Oktober 2016 | Keine Kommentare

Das Netzwerk Gesund ins Leben hat die 2010 erschienenen Handlungsempfehlungen aktualisiert und erweitert. Fachkräfte finden darin wissenschaftlich fundierte, klare Antworten auf Fragen, die junge Familien beschäftigen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Lebensmittelallergien: Geschwisterkinder selten auch betroffen

Mittwoch, 12. Oktober 2016 | Keine Kommentare

Hat ein Kind eine Lebensmittelallergie, fragen sich Eltern häufig, ob auch die Geschwisterkinder vorsorglich auf Lebensmittelallergien getestet werden sollten. Laut einer aktuellen Studie ist ein vorsorgliches Screening nicht notwendig, denn die Wahrscheinlichkeit, ebenfalls von einer Lebensmittelallergie betroffen zu sein, ist vergleichsweise gering. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Thunfisch-Check: Überwiegend positives Ergebnis

Dienstag, 11. Oktober 2016 | Keine Kommentare

Hohe Quecksilbergehalte in Thunfisch sorgten wiederholt für Schlagzeilen. Die Stiftung Warentest hat 20 Thunfischprodukte auf Schadstoffe getestet und kann Verbraucher beruhigen: Bis auf wenige Ausnahmen waren alle Proben im grünen Bereich. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Neue Erkenntnisse über die gesundheitsförderliche Wirkung von Nüssen

Donnerstag, 6. Oktober 2016 | 3 Kommentare

Häufiger Nusskonsum geht mit einer geringeren Konzentration an Entzündungsmarkern einher. Dies stellten Wissenschaftler des Brigham and Women’s Hospital in Boston im Rahmen einer großen Studien fest. Die Ergebnisse erweitern das Verständnis darüber, wie Nüsse vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes schützen können. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,