Monatsarchiv für 'Dezember 2017'
Darm-Laktobazillen mögen kein Salz
Donnerstag, 14. Dezember 2017 | Keine Kommentare
Erstmals wurde nachgewiesen, dass sich ein hoher Salzkonsum ungünstig auf die Konzentration von Milchsäurebakterien im Darm auswirkt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Immunsystem, sondern kann die Entstehung von Bluthochdruck und Autoimmunerkrankungen begünstigen, berichten Wissenschaftler. [weiter lesen]
Kinder- und Jugend-Ernährungsstudie sucht noch Teilnehmer
Dienstag, 12. Dezember 2017 | Keine Kommentare
In der bundesweiten, auf zwei Jahre angelegten „VeChi-Youth-Studie“ untersuchen Wissenschaftler aus Köln, Bonn, Berlin, Witten/Herdecke und Filderstadt-Bonlanden den Ernährungsstatus von Kindern und Jugendlichen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren oder Fleisch verzehren. [weiter lesen]
Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten: Schon kleine Veränderungen können Großes bewirken
Donnerstag, 7. Dezember 2017 | 1 Kommentar
Bereits relativ kleine Schritte in die richtige Richtung wirken sich positiv auf die Lebenserwartung aus – vorausgesetzt, sie werden langfristig beibehalten. Dies berichten Wissenschaftler nach der Auswertung von zwei renommierten, prospektiven US-amerikanischen Studien. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Dienstag, 5. Dezember 2017 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Integrierte Versorgung von Menschen mit Adipositas Grad III in einem Adipositas-Zentrum, Ist die traditionelle Gichtdiät out?, Verzehr von Cashewkernen reduziert das Gesamt- und das LDL-Cholesterol. [weiter lesen]