Monatsarchiv für 'Oktober 2019'
Milch-Getreide-Breie im Test
Donnerstag, 31. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Die Stiftung Warentest hat 19 Fertigmilchbreie zum Anrühren und aus dem Glas auf Inhaltsstoffe und Geschmack getestet. „Gut“ abgeschnitten haben lediglich drei der untersuchten Produkte. Ein Argument mehr für die eigene Zubereitung des Breis… [weiter lesen]
Verbraucher entscheiden sich für Nutri-Score
Dienstag, 29. Oktober 2019 | 1 Kommentar
Ende September hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Julia Klöckner das Ergebnis der Verbraucherbefragung zu verschiedenen Nährwert-Logos vorgestellt. Bei dieser Umfrage hatte der Nutri-Score ganz klar die Nase vorn und soll nun bundesweit eingeführt werden. [weiter lesen]
Bereits im Kindesalter folgen auf starkes Übergewicht häufig Stoffwechselerkrankungen
Donnerstag, 17. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Sind Kinder und Jugendliche erst einmal übergewichtig, ist nicht nur die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie es auch als Erwachsene bleiben. Bereits im Kindes- und Jugendalter begünstigt abdominale Adipositas die Manifestation von Stoffwechselstörungen, die das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Ebenso wie bei Adipositas gilt: Der Rückweg hin zu einem normalen Stoffwechsel ist extrem schwer. [weiter lesen]
Vegetarische Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine zweischneidige Angelegenheit
Dienstag, 15. Oktober 2019 | 1 Kommentar
Laut einer renommierten Studie haben Vegetarier zwar seltener Herzinfarkte und andere ischämische Herzerkrankungen, dafür aber häufiger Schlaganfälle. Unterschiede im Lebensstil können diese Diskrepanz nur teilweise erklären. [weiter lesen]
Typ-2-Diabetes vorbeugen: Ernährungstipps
Donnerstag, 10. Oktober 2019 | 1 Kommentar
In einer Übersichtsarbeit haben Wissenschaftler Studien zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes durch Ernährungsfaktoren systematisch analysiert und bewertet. Wer reichlich Kohlenhydrate zu sich nimmt, mäßig Alkohol trinkt und wenig rotes und verarbeitetes Fleisch ist hat demnach ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes. [weiter lesen]
Junk-Food-reiche Ernährung kann zur Erblindung führen
Dienstag, 8. Oktober 2019 | 1 Kommentar
In einem Fallbericht schreiben Ärzte der Universität Bristol von einem Patienten, dessen Hör- und Sehvermögen aufgrund seiner einseitigen, Fast-Food-betonten Ernährungsweise irreversibel gestört ist. [weiter lesen]</
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Mittwoch, 2. Oktober 2019 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Unverträglichkeit von FODMAP oder FODMAPS, Wein oder Bier oder beides – und wenn ja, in welcher Reihenfolge?, Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für Vitamin B12[weiter lesen]
Nährwert-Logos: Willkommene Nebenwirkungen
Dienstag, 1. Oktober 2019 | Keine Kommentare
Klein, aber oho: Laut einer französischen Modellierungsstudie könnte durch die Kennzeichnung aller Lebensmittel mit einem Nährwert-Logo die Kalorienaufnahme um bis zu 9 Prozent sinken, was zu einem beachtlichen Rückgang an Todesfällen durch ernährungsbedingte chronische Erkrankungen beitragen würde. [weiter lesen]