Ernährungspsychologische Studie „Culinaria“ – Bitte um Mithilfe
Autor/in: Sabrina Rauth,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 3. August 2010
Psychologen der Universität Konstanz möchten mit der ernährungspsychologischen Studie „Culinaria“ untersuchen, was die Auswahl von Lebensmitteln beeinflusst. Für diese Untersuchung suchen sie noch Teilnehmer.
Eine riesige Fülle von Angeboten begegnet uns in Supermärkten, Restaurants oder Cafeterias. Warum wir uns bei der großen Auswahl gerade für ein bestimmtes Lebensmittel oder diese eine Speise entscheiden, wollen die Psychologen Prof. Dr. Schupp und Prof. Dr. Renner der Universität Konstanz in ihrer Studie herausfinden.
Durch Ihre Teilnahme können Sie die Forscher dabei unterstützen, dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Bestandteil der Befragung ist es, Nahrungsmittel einzuschätzen und hinsichtlich verschiedener Kriterien zu bewerten. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 30 Minuten.
Kontakt:
Prof. Dr. Britta Renner
Prof. Dr. Harald Schupp
Dipl.-Psych. Christoph Becker
Dipl.-Psych. Gudrun Sproesser
M.Sc. Dipl.-Psych. (FH) Stefanie Strohbach
Dipl.-Psych. Christoph Becker
christophbecker[at]me.com
Tel: +49 7531 / 88 – 5350
Universität Konstanz
Fachbereich Psychologie
78457 Konstanz
Wir wünschen dem Team viel Erfolg bei ihrer ernährungspsychologischen Studie und eine rege Teilnahme!
verfasst von Sabrina Rauth am 3. August 2010 um 12:08
vorheriger Artikel: GRVS-Tagung 2010 in Freudenstadt – Teil 1
nächster Artikel: Gesunder Schlaf – richtig bemessen
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2021 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit