DEBInet Ernährungsblog
Autoren: Dr. Christina Bächle, Sabrina Rauth
Redaktion: Dr. Julia Kluthe-Lebek,
Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Kinderdesserts im Test: Wie gut schneiden Fruchtzwerge und Co ab?
Dienstag, 20. Oktober 2020 | Kategorie: Gesundheit, Lebensmittel, Verbrauchertipps, Warenkunde | Keine Kommentare

Fertigdesserts für Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit, doch Schein und Sein liegen bei dieser Produktkategorie häufig weit auseinander. Grund genug für die Stiftung Warentest, einmal mehr das aktuelle Angebot an Kinderdesserts kritisch unter die Lupe zu nehmen. [weiter lesen]
Gesundheitsverhalten und COVID-19
Freitag, 16. Oktober 2020 | Kategorie: Ereignisse, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel, Public Health | Keine Kommentare

In einer selektiven Literaturübersicht fassen Wissenschaftler erste Erkenntnisse zur Bedeutung von Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung, körperlicher Aktivität und Adipositas für das COVID-19-Krankheitsgeschehen zusammen und führen auf, wie sich das Gesundheitsverhalten während der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie möglicherweise geändert hat. [weiter lesen]
Bedeutung der Ernährung bei der Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen weiterhin unklar
Dienstag, 6. Oktober 2020 | Kategorie: Ernährungsmedizin, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel | Keine Kommentare

Nach umfassender Literaturrecherche und kritischer Durchsicht der gefundenen Treffer können Wissenschaftler verschiedener US-amerikanischer und britischer Universitäten nicht mit Sicherheit sagen, ob besondere Diäten die Erreichung und Aufrechterhaltung der Remissionsphase bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wirksam unterstützen. Im Gegenteil: Die vorhandenen Studien werfen viele Fragen auf. [weiter lesen]
Neues Positionspapier: Eiweißzufuhr für Sportler
Donnerstag, 1. Oktober 2020 | Kategorie: Ernährungsmedizin, Forschung, Gesundheit, Lebensmittel | Keine Kommentare

In ihrem neuen Positionspapier fasst die Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wissenschaftliche Ergebnisse zur Bedeutung einer angemessenen Eiweißaufnahme für Sportler zusammen. Daraus werden Empfehlungen zur benötigten Eiweißmenge für Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, zur Art der Eiweißquelle sowie dem optimalen Zeitpunkt der Eiweißaufnahme abgeleitet. [weiter lesen]
Goldener Windbeutel 2020: Hochland lehnt Negativpreis ab
Dienstag, 29. September 2020 | Kategorie: Lebensmittel, Verbrauchertipps, Warenkunde | Keine Kommentare

Über 65.000 Verbraucher beteiligten sich dieses Jahr bei der Wahl zum Goldenen Windbeutel 2020. Der Foodwatch-Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres ging mit einem deutlichen Stimmenvorsprung an das Unternehmen Hochland für seinen Grünländer Käse. Die Reaktion von Hochland? Not amused… [weiter lesen]
Schweineleber, Schweinefleisch und daraus hergestellte Produkte sind häufig mit Hepatitis-E-Viren belastet
Donnerstag, 24. September 2020 | Kategorie: Forschung, Gesundheit, Lebensmittel, Verbrauchertipps | Keine Kommentare

In jeder zehnten Probe von Schweineleber und Schweinefleischprodukten fanden Wissenschaftler des Universitätsklinikums Tübingen und ihre Kollegen Hepatitis-E-Virus-Genom. Ob die Viren tatsächlich in der Lage sind, Menschen zu infizieren oder beispielsweise durch Erhitzung inaktiviert wurden, ist noch nicht geklärt. [weiter lesen]
Auf Schwangerschaftsdiabetes folgt häufig Typ-2-Diabetes
Dienstag, 22. September 2020 | Kategorie: Forschung, Gesundheit | Keine Kommentare

Frauen, bei denen während ihrer Schwangerschaft ein Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert wurde, haben auf längere Sicht ein beinahe zehnfach höheres Risiko für Typ-2-Diabetes als Frauen ohne diese Schwangerschaftsbegleiterkrankung. Experten raten daher zu erhöhter Wachsamkeit – auch nach der Schwangerschaft. [weiter lesen]
Ernährungsreport 2020: Wie beeinflusst die Corona-Pandemie das Ernährungsverhalten?
Donnerstag, 17. September 2020 | Kategorie: Forschung, Gesundheit, Lebensmittel, Public Health | Keine Kommentare

Zum fünften Mal hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Bundesbürger zu ihren Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten befragt. Aufgrund der aktuellen Lage wurde diesmal ein Corona-Sonderteil ergänzt. Welchen Einfluss hatten die Beschränkungen im Frühjahr auf unser Einkaufs-, Koch- und Essverhalten? [weiter lesen]
Milchshakes – kühle Erfrischung mit Risiko
Dienstag, 15. September 2020 | Kategorie: Gesundheit, Lebensmittel, Verbrauchertipps | Keine Kommentare

Laut einer Information des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit enthalten von Gaststätten und Eisdielen angebotene selbst zubereitete Milchshakes häufig hygienerelevante Keime. Krankheitserreger wurden dagegen nur selten nachgewiesen. [weiter lesen]
Nutri-Score passiert Bundeskabinett
Freitag, 11. September 2020 | Kategorie: Ereignisse, Gesundheit, Lebensmittel, Verbrauchertipps | Keine Kommentare

Am 19. August hat das Bundeskabinett der Verordnung zur Einführung des Nutri-Scores als erweitertes Nährwertkennzeichen für Deutschland zugestimmt. Wenn auch die weiteren Verfahrensschritte gut durchlaufen werden, könnte der Nutri-Score im November seinen Dienst antreten. [weiter lesen]
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2021 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit