Artikel mit den Tags 'alter'
Fundierte Onlineinformationen oder Fake News? Digitale Gesundheitskompetenz in Deutschland ist unzureichend
Donnerstag, 4. Februar 2021 | Keine Kommentare
Laut einer aktuellen, bundesweit repräsentativen AOK-Studie hat jeder zweite Bundesbürger Probleme bei der Nutzung von gesundheitsbezogenen digitalen Angeboten und Informationen. Vielen fällt es schwer, gezielt nach Informationen zu Gesundheitsthemen zu suchen und deren Zuverlässigkeit zu beurteilen. [weiter lesen]
Osteoporoseprävention als Lebensaufgabe sehen
Dienstag, 19. Januar 2021 | Keine Kommentare
Zwar wird die maximale Knochenmasse üblicherweise zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr erreicht, der Aufbau von Knochenmasse ist allerdings in jedem Alter möglich und nötig. Darauf wies die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des letztjährigen Weltosteoporosetages (20. Oktober) hin. [weiter lesen]
Mediterrane Ernährung schützt vor Erektionsstörungen
Dienstag, 5. Januar 2021 | Keine Kommentare
Eine Ernährung nach dem Vorbild der traditionellen Ernährungsweise im Mittelmeerraum senkt das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beugt einer Fettleber vor, kann die Hirnfunktion verbessern und vor Krebserkrankungen schützen. Laut einer aktuellen Studie kann die mediterrane Ernährung auch der Entstehung einer erektilen Dysfunktion entgegenwirken. [weiter lesen]
Neuer Flyer mit Tipps gegen Mangelernährung betagter Menschen
Donnerstag, 26. November 2020 | Keine Kommentare
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ – das gilt ganz besonders für ältere Menschen. Mit dem Alter steigt das Risiko für Mangelernährung, welche wiederum zahlreiche gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann. Um dem vorzubeugen, gibt eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie in ihrem neuen Infoflyer Anregungen für eine bessere Ernährung im hohen Alter. [weiter lesen]
AOK-Studie bescheinigt Deutschen unzureichende Ernährungskompetenz
Dienstag, 25. August 2020 | Keine Kommentare
Laut einer bundesweit repräsentativen Erhebung verfügen über die Hälfte der Bundesbürger über eine problematische oder sogar inadäquate Ernährungskompetenz. Besonders betroffen sind Männer, junge Erwachsene sowie Menschen mit geringerem Bildungsabschluss und Einkommen. [weiter lesen]
Mediterrane Ernährung fördert gesundes Altern
Donnerstag, 26. März 2020 | Keine Kommentare
In einer multinationalen Studie konnte eine Ernährung nach mediterranem Vorbild den Abbau kognitiver Fähigkeiten und die zunehmende Gebrechlichkeit mit voranschreitendem Alter eindämmen. Beteiligte Wissenschaftler führen dies auf eine positive Veränderung der Darmflora zurück. [weiter lesen]
Anzahl jüngerer Menschen mit Darmkrebs steigt
Dienstag, 12. November 2019 | Keine Kommentare
In den meisten Fällen erkranken Menschen erst im fortgeschrittenen Alter an Krebs. Dies trifft auch auf Darmkrebs, die zweithäufigste Krebsart in Deutschland, zu. Jeder zweite Patient ist bei der Diagnose von Darmkrebs über 70 Jahre alt. – Noch. Denn das Altersmuster verschiebt sich in Deutschland und in vielen anderen Ländern, wie eine aktuelle globale Analyse zeigt. [weiter lesen]
Warum ist der Fettabbau im Alter so schwierig?
Donnerstag, 23. November 2017 | Keine Kommentare
Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage sind Wissenschaftler der Universitäten Yale und Bonn ein ganzes Stück weiter gekommen. Sie entdeckten Makrophagen im Bauchfett, die in den Stoffwechsel älterer Menschen eingreifen und den Fettabbau hemmen. [weiter lesen]
LED-Licht lässt Milch altern
Mittwoch, 27. Juli 2016 | Keine Kommentare
Schon wenige Stunden LED-Beleuchtung genügen, um verpackte Milch in Kühlregalen altern zu lassen. Der resultierende Geschmack nach Pappe oder Plastik ist derart unangenehm, dass die meisten Verbraucher im Geschmackstest 14 Tage alt Milch ohne LED-Exposition vor frischer LED-Milch bevorzugten. [weiter lesen]
Trugschluss Diätlimo
Dienstag, 5. Mai 2015 | Keine Kommentare
Wer aus Sorge um seine Figur auf zuckerhaltige Limonade verzichtet und stattdessen auf die mit Süßstoffen gesüßte Diätlimonade umsteigt, schadet womöglich trotz guter Absicht seiner Gesundheit. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, wächst mit dem Diätlimonadenkonsum der Bauchumfang und damit auch das Risiko für weitere Erkrankungen wie Diabets, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. [weiter lesen]