Artikel mit den Tags 'ernährung'
Neue Studienergebnisse belegen Unwirksamkeit der Blutgruppendiät
Donnerstag, 14. Januar 2021 | Keine Kommentare
Eine an die eigene Blutgruppe angepasste Ernährung soll das Abnehmen erleichtern und gesünder sein. Doch stimmt dies wirklich? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie widerlegen grundlegende Aussagen der Blutgruppen-Diät. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Donnerstag, 7. Januar 2021 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Adipositas Care & Health Therapy: ACHT – Versorgungskonzept , Ballaststoffverzehr und Mortalität, Fluid Craze – Ist viel trinken wirklich gesund? [weiter lesen]
LIFE & COVID-Studie: Welchen Einfluss hat der Lebensstil auf die Erkrankungsschwere?
Dienstag, 15. Dezember 2020 | Keine Kommentare
In einer Online-Studie haben Wissenschaftler des Studienzentrums Diabetes an der Ludwig-Maximilians-Universität München untersucht, ob verschiedene Lebensstilfaktoren vor schweren COVID-19-Verläufen schützen oder diese sogar begünstigen. [weiter lesen]
Intervallfasten bei Typ-2-Diabetes: Zu Risiken und Nebenwirkungen…
Dienstag, 8. Dezember 2020 | Keine Kommentare
Intervallfasten kann sich nicht nur durch eine angestrebte Gewichtsabnahme günstig auf den Diabetesverlauf auswirken, sondern auch den Langzeitblutzuckerwert reduzieren. Allerdings birgt Intervallfasten ein erhöhtes Risiko für Menschen mit Diabetes. Daher ist es ratsam, den Einstieg ins Intervallfasten vorab mit seinem Arzt zu besprechen. [weiter lesen]
Alles andere als gesund: Gesundheitsverhalten von Kindern während der Corona-Pandemie
Donnerstag, 3. Dezember 2020 | Keine Kommentare
An der Technischen Universität München untersuchten Wissenschaftler des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ), wie sich das Ess-, Trink- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie verändert hat. [weiter lesen]
Neuer Flyer mit Tipps gegen Mangelernährung betagter Menschen
Donnerstag, 26. November 2020 | Keine Kommentare
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ – das gilt ganz besonders für ältere Menschen. Mit dem Alter steigt das Risiko für Mangelernährung, welche wiederum zahlreiche gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann. Um dem vorzubeugen, gibt eine Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie in ihrem neuen Infoflyer Anregungen für eine bessere Ernährung im hohen Alter. [weiter lesen]
Neun Schritte hin zu einer nachhaltigeren Ernährung(spolitik)
Dienstag, 17. November 2020 | Keine Kommentare
Wie kann die Politik dazu beitragen, dass sich Menschen in Deutschland nachhaltiger ernähren? Mögliche Ansatzpunkte werden in einem Gutachten des unabhängigen Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft dargelegt. [weiter lesen]
Gesundheitsverhalten und COVID-19
Freitag, 16. Oktober 2020 | Keine Kommentare
In einer selektiven Literaturübersicht fassen Wissenschaftler erste Erkenntnisse zur Bedeutung von Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung, körperlicher Aktivität und Adipositas für das COVID-19-Krankheitsgeschehen zusammen und führen auf, wie sich das Gesundheitsverhalten während der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie möglicherweise geändert hat. [weiter lesen]
Bedeutung der Ernährung bei der Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen weiterhin unklar
Dienstag, 6. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Nach umfassender Literaturrecherche und kritischer Durchsicht der gefundenen Treffer können Wissenschaftler verschiedener US-amerikanischer und britischer Universitäten nicht mit Sicherheit sagen, ob besondere Diäten die Erreichung und Aufrechterhaltung der Remissionsphase bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wirksam unterstützen. Im Gegenteil: Die vorhandenen Studien werfen viele Fragen auf. [weiter lesen]
Neues Positionspapier: Eiweißzufuhr für Sportler
Donnerstag, 1. Oktober 2020 | Keine Kommentare
In ihrem neuen Positionspapier fasst die Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wissenschaftliche Ergebnisse zur Bedeutung einer angemessenen Eiweißaufnahme für Sportler zusammen. Daraus werden Empfehlungen zur benötigten Eiweißmenge für Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, zur Art der Eiweißquelle sowie dem optimalen Zeitpunkt der Eiweißaufnahme abgeleitet. [weiter lesen]