Artikel mit den Tags 'essverhalten'
Adipositas und Essverhalten: (auch) eine Frage der Gene?
Donnerstag, 5. November 2020 | Keine Kommentare
Genetisch vorbelasteten Menschen fällt es schwerer, ihr Gewicht zu halten. In einer Zwillingsstudie konnten Wissenschaftler zeigen, dass bestimmte genetisch determinierte Verhaltensmuster tatsächlich das Essverhalten beeinflussen. Dies gilt insbesondere für das unkontrollierte Snacken zwischen den Mahlzeiten. [weiter lesen]
Studie zeigt: Traumschlaf reguliert Essverhalten
Donnerstag, 27. August 2020 | Keine Kommentare
Wissenschaftler der Universität und des Universitätsspitals Bern stellten fest, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen im Hypothalamus das Essverhalten reguliert. Wurde diese Aktivität bei Mäusen durch äußere Einflüsse unterdrückt, führte dies zu einer geringeren Nahrungsaufnahme, die über mehrere Tage anhielt. [weiter lesen]
Wie entwickeln sich pingelig essende Kindergartenkinder?
Donnerstag, 20. August 2020 | Keine Kommentare
Vierjährige mit sehr wählerischem Essverhalten sind häufig auch im Grundschulalter eher kritische Esser. Dies kann aber auch positive Seiten haben, wie eine US-amerikanische Studie zeigt. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Mittwoch, 2. Oktober 2019 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Unverträglichkeit von FODMAP oder FODMAPS, Wein oder Bier oder beides – und wenn ja, in welcher Reihenfolge?, Korrigierte und aktualisierte Zufuhrempfehlungen für Vitamin B12[weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Donnerstag, 4. April 2019 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Indikation für Omega-3-Medikamente in der Sekundärprävention zurückgenommen!, Inkonstantes Körpergewicht, ein kardiovaskulärer Risikofaktor?, Neue nationale Handlungsempfehlungen des Netzwerkes Gesund ins Leben. [weiter lesen]
Kostenloses Online-Programm zur Überbrückung der Wartezeit auf eine ambulante Essstörungstherapie sucht Patientinnen
Dienstag, 2. Januar 2018 | Keine Kommentare
An der Technischen Universität Dresden haben Wissenschaftler das Online-Programm „everyBody Plus“ entwickelt. Neben psychoedukativen Inhalten bietet das Programm zahlreiche interaktive Möglichkeiten und kann dazu beitragen, die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll zu nutzen. Zur Evaluation des Programms werden aktuell Patientinnen für eine anonyme Studie gesucht. [weiter lesen]
Im Restaurant: Wie Ihr Date Ihre Speisen- und Getränkewahl beeinflusst
Donnerstag, 22. Juni 2017 | Keine Kommentare
Findet sie ihn attraktiv, entscheidet sie sich eher für gesunde Speisen mit hohem Obst- und Gemüseanteil. Findet er sie anziehend, versucht er, ihr mit exklusiven Getränken und teuren Speisen zu imponieren. So lassen sich die Ergebnisse mehrerer Experimente an der schwedischen Karlstad-Universität in aller Kürze zusammenfassen. [weiter lesen]
Gummibären beim Zucker-Quiz unter der Lupe
Donnerstag, 1. Juni 2017 | Keine Kommentare
Dieses Jahr wurde auf dem VDD-Kongress in Wolfsburg beim Gewinnspiel der Firma Nutri-Science GmbH wieder eifrig geschätzt. Es ging darum, den Zuckergehalt in einem Glas mit Gummibärchen zu bestimmen. Hierzu konnten die Ernährungssoftwareprogramme NutriGuide® und Prodi® zur Hilfe genommen werden. [weiter lesen]
Neuerscheinung: „Ernährungs-Lesebuch“ – Ausgewählte DEBInet Texte jetzt auch in Buchform verfügbar
Donnerstag, 20. April 2017 | Keine Kommentare
In der Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) ist im Frühjahr 2017 als dritter Band das Ernährungs-Lesebuch erschienen (Pabst Science Publishers Verlag, ISBN: 978-3-95853-266-3). Es folgt auf Band 1 zum Thema Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und Band 2, der sich dem Thema Diabetes widmet. [weiter lesen]
Zwölf Monate mit dem „Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem“ (FLIMS)
Donnerstag, 16. März 2017 | Keine Kommentare
Das Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem FLIMS ist ein web-basiertes Nachsorgeprogramm für Menschen mit Übergewicht, Adipositas, Diabetes und/oder Bluthochdruck. Es steht nun seit über einem Jahr allen zur Verfügung, die ihr Gesundheits-, Ernährungs- und Bewegungsverhalten langfristig ändern möchten und nach einer Begleitung im Alltag suchen. Der erste Teilnehmer hat sein Jahr mit FLIMS bereits erfolgreich abgeschlossen! [weiter lesen]