Artikel mit den Tags 'essverhalten'
Erfolgreich abnehmen
Donnerstag, 10. April 2014 | 9 Kommentare
Menschen mit einem Wunsch zur Gewichtsabnahme sollten verstärkt über realistische Ziele informiert werden. Denn zu hohe Erwartungen können Frustrationen hervorrufen und dazu führen, dass die Teilnahme an Gewichtsreduktionsprogrammen schnell aufgegeben wird. [weiter lesen]
Menschen essen gesünder und umweltbewusster als vor 20 Jahren
Dienstag, 21. Januar 2014 | Keine Kommentare
Früher war alles besser? Zumindest was die Ernährung angeht, trifft dies nicht zu. Denn das aktuelle Ernährungsverhalten der Deutschen ist gesünder und umweltbewusster als noch vor 20 Jahren. So lautet das Fazit einer kürzlich veröffentlichten Studie, das optimistisch stimmt. Zum Teil besteht allerdings auch Handlungsbedarf. [weiter lesen]
DGE-Regeln für vollwertige Ernährung aktualisiert
Dienstag, 14. Januar 2014 | Keine Kommentare
Wie kann ich meine Gesundheit durch die Ernährung bestmöglich fördern? Vor Jahren hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung formuliert, die diese Frage beantworten. Wegen neuen Erkenntnissen in der Prävention von Erkrankungen und der zunehmenden Relevanz von Nachhaltigkeit in der Ernährung wurden die Regeln nun aktualisiert. [weiter lesen]
Besteck stimmt ein
Mittwoch, 8. Januar 2014 | 2 Kommentare
Das Auge und andere Sinne essen möglicherweise viel mehr mit, als bisher bekannt war. Denn bereits die Größe, Form, Farbe und das Gewicht des Bestecks, mit dem wir Speisen zu uns nehmen, beeinflussen unsere Geschmackswahrnehmung. Mit den Ergebnissen einer britischen Studie können Ernährungsgewohnheiten auf eine völlig andere Weise beeinflusst werden. [weiter lesen]
Entwarnung für Stressesser
Donnerstag, 2. Januar 2014 | Keine Kommentare
Welchen Einfluss haben Stresssituationen im Alltag auf Ihr Essverhalten? Fachleute unterscheiden Stressesser von Stresshungerern. Wurde bislang davon ausgegangen, dass Stressesser gesundheitlich die schlechteren Karten haben, so rückt eine experimentelle Studie Stressessen in ein neues Licht. [weiter lesen]
Strafsteuer für Kalorienbomben
Dienstag, 3. Dezember 2013 | Keine Kommentare
In Mexiko wird zum Jahreswechsel eine Steuer auf Softdrinks und kalorienreiche Lebensmittel eingeführt. Das mexikanische Modell könnte auch ein Beispiel für Deutschland sein: Bei den Koalitionsverhandlungen wurde auch hierzulande über eine Steuer für besonders kalorienreiche Lebensmittel diskutiert. [weiter lesen]
Der Trend geht zum Fleischverzicht
Freitag, 16. August 2013 | Keine Kommentare
Die Deutschen und das Fleisch – wie viele von uns essen unbekümmert Fleisch und bei wie vielen kommt Fleisch selten oder nie auf den Teller? Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Göttingen haben dazu eine Gruppe von Menschen untersucht, die so gemischt zusammengesetzt war, dass sie als stellvertretend für die gesamte Bevölkerung betrachtet werden kann. [weiter lesen]
Figurfalle: Lebensmittel nicht hungrig einkaufen
Donnerstag, 18. Juli 2013 | 3 Kommentare
Wissenschaftler der amerikanischen Cornell-Universität warnen: Wer auf seine Figur achten möchten, sollte nicht hungrig einkaufen gehen. Denn bei leerem Magen landen schnell ungesunde Kalorienbomben im Einkaufswagen. In einer Reihe von Studien untersuchten die Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Sättigungsgrad und… [weiter lesen]
Schwer kleinzukriegen: Gewohnheiten
Montag, 15. Juli 2013 | 1 Kommentar
Gute Vorsätze schmeißen wir oft ebenso schnell wieder über Bord, wie wir sie uns vorgenommen haben. Auf Gewohnheiten hingegen ist Verlass, weil sie ganz automatisch ablaufen. Selbst unter Stress funktionieren diese Automatismen – und dann sogar noch verstärkt. Das Erfreuliche daran: Dies gilt nicht nur für schlechte, sondern auch für gute Gewohnheiten. [weiter lesen]
Vibrierende Gabel drosselt Essgeschwindigkeit
Freitag, 12. Juli 2013 | 1 Kommentar
Mit einer technischen Spielerei möchte ein französischer Hersteller die Nahrungsaufnahme entschleunigen. Er entwickelte eine Gabel, die unnachgiebig vibriert, wenn ihr Besitzer zu schnell isst. Neben der Menge und der Zusammensetzung von Nahrungsmitteln ist die Essgeschwindigkeit… [weiter lesen]