Artikel mit den Tags 'essverhalten'
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Dienstag, 14. März 2017 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Ernährung und Asthma, Weltweite Häufigkeit der Adipositas und die genetischen Besonderheiten auf der Insel Samoa, Adipositas-Paradoxon widerlegt, Spezifisches Fortbildungszertifikat in Ernährungsmedizin. [weiter lesen]
Krafttraining: viel Protein = viele Muskeln?
Freitag, 2. Dezember 2016 | 4 Kommentare
Wie viel Protein braucht die Muskulatur zur Erholung und für ein optimales Wachstum nach dem Krafttraining? Und: Benötigen Menschen mit einer größeren Muskelmasse mehr Protein als Untrainierte? Diese Fragen dürften nicht nur Kraftsportler interessieren. Wissenschaftler der Universitäten von Stirling, Hamilton und Birmingham kennen die Antworten. [weiter lesen]
Süßstoffe: Experten warnen vor negativen Auswirkungen auf den Obstverzehr
Donnerstag, 4. August 2016 | Keine Kommentare
Die Professorin für Ernährung und Bevölkerungsgesundheit Dr. Susan Jebb warnt vor einer Änderung der Geschmackswahrnehmung durch regelmäßigen Süßstoffverzehr. Diese betrifft insbesondere Kinder und kann dazu führen, dass die natürliche Süße von Obst nicht mehr wahrgenommen wird. [weiter lesen]
FLIMS = Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem
Mittwoch, 8. Juni 2016 | Keine Kommentare
„Rehabilitationserfolge im Bereich der Lebensstiländerung langfristig sichern!“ Um diesem Ziel näher zu kommen, hat das Institut für Ernährungsinformation in Zusammenarbeit mit dem therapeutischen Team (Therapeuten, Psychologen und Ärzte) der Klinik Hohenfreudenstadt im Schwarzwald ein wissenschaftlich begleitetes, internetbasiertes Nachsorgeprogramm ins Leben gerufen. Das Gute ist: Nicht nur ehemalige Patienten der Klinik, sondern alle, die regelmäßige Anregungen für die Umsetzung einer gesunden Lebensweise im Alltag suchen, können von diesem kostenlosen Angebot profitieren. [weiter lesen]
Wie viele Kilokalorien steckten in einem Glas „Nüsse mit Schokoladenüberzug“?
Donnerstag, 12. Mai 2016 | 1 Kommentar
Das war die Gewinnspielfrage der Nutri-Science GmbH beim VDD Kongress in Wolfsburg. Zusätzlich wurde nach dem möglichen Fettsäuren-Verhältnis der schokolierten Nüsse gefragt. Um das Rätsel zu lösen, durften die Ernährungssoftwareprogramme NutriGuide® und Prodi® zur Hilfe genommen werden. Damit bestand die größte Herausforderung darin, die Menge der Nüsse mit Schokoladenüberzug richtig einzuschätzen. [weiter lesen]
Erfolgreich abnehmen
Donnerstag, 10. April 2014 | 9 Kommentare
Menschen mit einem Wunsch zur Gewichtsabnahme sollten verstärkt über realistische Ziele informiert werden. Denn zu hohe Erwartungen können Frustrationen hervorrufen und dazu führen, dass die Teilnahme an Gewichtsreduktionsprogrammen schnell aufgegeben wird. [weiter lesen]
Menschen essen gesünder und umweltbewusster als vor 20 Jahren
Dienstag, 21. Januar 2014 | Keine Kommentare
Früher war alles besser? Zumindest was die Ernährung angeht, trifft dies nicht zu. Denn das aktuelle Ernährungsverhalten der Deutschen ist gesünder und umweltbewusster als noch vor 20 Jahren. So lautet das Fazit einer kürzlich veröffentlichten Studie, das optimistisch stimmt. Zum Teil besteht allerdings auch Handlungsbedarf. [weiter lesen]
DGE-Regeln für vollwertige Ernährung aktualisiert
Dienstag, 14. Januar 2014 | Keine Kommentare
Wie kann ich meine Gesundheit durch die Ernährung bestmöglich fördern? Vor Jahren hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung formuliert, die diese Frage beantworten. Wegen neuen Erkenntnissen in der Prävention von Erkrankungen und der zunehmenden Relevanz von Nachhaltigkeit in der Ernährung wurden die Regeln nun aktualisiert. [weiter lesen]
Besteck stimmt ein
Mittwoch, 8. Januar 2014 | 2 Kommentare
Das Auge und andere Sinne essen möglicherweise viel mehr mit, als bisher bekannt war. Denn bereits die Größe, Form, Farbe und das Gewicht des Bestecks, mit dem wir Speisen zu uns nehmen, beeinflussen unsere Geschmackswahrnehmung. Mit den Ergebnissen einer britischen Studie können Ernährungsgewohnheiten auf eine völlig andere Weise beeinflusst werden. [weiter lesen]
Entwarnung für Stressesser
Donnerstag, 2. Januar 2014 | Keine Kommentare
Welchen Einfluss haben Stresssituationen im Alltag auf Ihr Essverhalten? Fachleute unterscheiden Stressesser von Stresshungerern. Wurde bislang davon ausgegangen, dass Stressesser gesundheitlich die schlechteren Karten haben, so rückt eine experimentelle Studie Stressessen in ein neues Licht. [weiter lesen]