Artikel mit den Tags 'gemüse'
Black is beautiful
Dienstag, 10. September 2019 | Keine Kommentare
Forscher der Brigham Young Universität (USA) und der Technischen Universität Delft (NL) haben möglicherweise ein Geheimnis entdeckt, wie Lebensmittelkäufer dazu angeregt werden können, mehr Gemüse zu kaufen: Präsentieren Sie es vor schwarzem Hintergrund! [weiter lesen]
Viele Keime in verzehrfertigen Salaten und Sprossen
Dienstag, 23. Juli 2019 | Keine Kommentare
In einem dreijährigen Forschungsprojekt hat das Max Rubner-Institut (MRI) die mikrobiologische Qualität vom 600 frischen, pflanzlichen Produkten aus dem deutschen Einzelhandel untersucht. [weiter lesen]
Auch Schnäppchen haben ihren Preis
Dienstag, 14. Mai 2019 | Keine Kommentare
Lebensmittel-Schnäppchenjäger neigen dazu, eher gesundheitlich ungünstige Lebensmittel einzukaufen. Außerdem sind sie häufiger übergewichtig und sogar fettleibig, wie eine britische Studie ergab. Da mit dem Übergewicht auch das Krebsrisiko steigt, plädieren Experten dafür, Lebensmittelangebote gesetzlich zu regulieren. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Donnerstag, 17. Mai 2018 | 2 Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Nahrungsmittelunverträglichkeit: Histaminintoleranz als zunehmendes Problem, Gute und weniger gute Ernährungsformen, Antioxidantien in der Küche übertreffen Supplemente, Ernährung und Sarkopenie [weiter lesen]
Gesunde Ernährung und Wohlbefinden von Kindern hängen zusammen
Freitag, 9. März 2018 | 2 Kommentare
In einer aktuellen Studie fanden Wissenschaftler einen wechselseitigen Zusammenhang zwischen der Ernährungsqualität und dem psychosozialen Wohlbefinden jüngerer Kinder. Demnach sind die „gesunden Esser“ unter den Kindern häufiger glücklich und ausgeglichen. Glückliche Kinder wiederum neigen eher dazu, sich gesund zu ernähren. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Dienstag, 5. Dezember 2017 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Integrierte Versorgung von Menschen mit Adipositas Grad III in einem Adipositas-Zentrum, Ist die traditionelle Gichtdiät out?, Verzehr von Cashewkernen reduziert das Gesamt- und das LDL-Cholesterol. [weiter lesen]
Wie lässt sich die Ernährung von Studenten verbessern?
Donnerstag, 20. Juli 2017 | 1 Kommentar
Durch strategisch geschickt platzierte Informationen entscheiden sich Studenten häufiger für Wasser anstelle von zuckerhaltigen Getränken und verzehren mehr Obst und Gemüse. [weiter lesen]
Neuerscheinung: „Ernährungs-Lesebuch“ – Ausgewählte DEBInet Texte jetzt auch in Buchform verfügbar
Donnerstag, 20. April 2017 | Keine Kommentare
In der Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) ist im Frühjahr 2017 als dritter Band das Ernährungs-Lesebuch erschienen (Pabst Science Publishers Verlag, ISBN: 978-3-95853-266-3). Es folgt auf Band 1 zum Thema Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und Band 2, der sich dem Thema Diabetes widmet. [weiter lesen]
Aktuelle Trends im Lebensmittelverbrauch
Donnerstag, 9. März 2017 | Keine Kommentare
Im Rahmen eines Seminars für Journalisten berichtete die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) über Ergebnisse des 13 DGE-Ernährungsberichts. Aus Daten der Agrarstatistik zum Lebensmittelverbrauch (Kapitel 1) lassen sich Rückschlüsse auf die Nährstoffversorgung der Bevölkerung Deutschlands ziehen. [weiter lesen]
Kältewelle macht südliches Gemüse teurer
Montag, 20. Februar 2017 | Keine Kommentare
Ungünstige Witterungsbedingungen in Spanien und Italien verursachten Ernteausfälle und deutlich höhere Preise für Eisbergsalat, Zucchini, Brokkoli und Co. Preissensiblen Konsumenten wird empfohlen, auf regionales Lagergemüse wie Weißkohl oder Möhren auszuweichen. [weiter lesen]