Artikel mit den Tags 'hygiene'
„Startklar für die Küche“ mit Hygiene-Rap
Donnerstag, 19. November 2020 | Keine Kommentare
Als Alternative zum stupiden Auswendiglernen der wichtigen Hygieneregeln, die vor der Lernküche rekapituliert werden sollten, hat der Pädagoge und Rapper Paul M- Denkhaus ein Hip-Hop-Video zum Hygiene-Check aufgenommen. Der eingängige Clip „Startklar“ soll Kinder und Jugendliche dazu motivieren, vor dem gemeinsamen Kochen selbst auf Hygiene zu achten. [weiter lesen]
Milchshakes – kühle Erfrischung mit Risiko
Dienstag, 15. September 2020 | Keine Kommentare
Laut einer Information des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit enthalten von Gaststätten und Eisdielen angebotene selbst zubereitete Milchshakes häufig hygienerelevante Keime. Krankheitserreger wurden dagegen nur selten nachgewiesen. [weiter lesen]
BfR kritisiert Kochsendungen: Hygieneverstöße im Minutentakt
Mittwoch, 18. April 2018 | Keine Kommentare
Viele derzeit beliebte Kochsendungen sind mit Vorsicht zu genießen. Denn pro Minute wird darin mehr als einmal gegen gängige Hygienevorschriften verstoßen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Dass dies auch Auswirkungen auf die Zubereitung von Gerichten im eigenen Haushalt hat, demonstrierte das BfR anschaulich in einem aktuellen Experiment. [weiter lesen]
Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Freitag, 23. Februar 2018 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Warum dreht sich das Diätkarussell immer weiter?, Neues vom Metabolischen Syndrom – die nicht-alkoholische Fettleber, Hygiene in Krankenhäusern und auf amerikanischen Kreuzfahrtschiffen. [weiter lesen]
Schulessen: zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Donnerstag, 18. Dezember 2014 | Keine Kommentare
Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen den ganzen Tag in der Schule. Damit kommt der Schule und insbesondere der Schulverpflegung eine immer bedeutendere Rolle zu hinsichtlich der Prägung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. Nicht immer kann das Schulessen diesen Anspruch erfüllen. [weiter lesen]
MRSA-Krankenhauskeime in mariniertem Grillfleisch
Montag, 25. August 2014 | Keine Kommentare
Schlechte Nachrichten für Grillfreunde: Bei einer stichprobenartigen Untersuchung von abgepacktem, mariniertem Grillfleisch wurden in fast jeder siebten Probe MRSA-Keime nachgewiesen. Gefahr besteht insbesondere für Menschen mit schwachem Immunsystem. [weiter lesen]
Hygieneregeln für Großküchen: BfR und aid-Infodienst veröffentlichen Merkblatt
Mittwoch, 15. Mai 2013 | Keine Kommentare
Erkrankungen, die durch Mikroorganismen in Lebensmitteln verursacht werden, sind in Deutschland keine Seltenheit. Jährlich werden ca. 100.000 solcher Erkrankungen gemeldet. Da nicht jeder Krankheitsfall registriert wird, liegt die tatsächliche Anzahl an Lebensmittelinfektionen noch höher. Abhilfe soll ein Merkblatt mit Hygieneregeln für Großküchen schaffen … [weiter lesen]
Handschuhe an der Bedientheke: Wo ist Hygiene sinnvoll?
Dienstag, 3. April 2012 | 3 Kommentare
Fleisch und Wurstwaren sind empfindliche Lebensmittel. Zur Vermeidung von Lebensmittelinfektionen ist Hygiene im Umgang mit ihnen das A und O. Kritische Bereiche sind insbesondere Bedientheken, an denen die Ware den Käufern präsentiert wird. Woran erkennen Sie die hygienische Arbeitsweise eines Betriebes? [weiter lesen]
Amtliche Betriebskontrollen bestätigen konstante Hygienemängel
Mittwoch, 9. November 2011 | Keine Kommentare
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gab am 26.10.11 die Untersuchungs-Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen aus dem Jahr 2010 bekannt. Das Ministerium sprach von einer Konstanz und einem niedrigen Niveau der Anzahl der Beanstandungen. Nun bestehen in Deutschland zwar gute Hygienestandards, allerdings erweist sich die Einhaltung entsprechender Vorgaben nach wie vor als verbesserungsbedürftig … [weiter lesen]
Gaststättenbewertung: Berlin hat die Nase vorn
Donnerstag, 6. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Informieren vor konsumieren – in Berlin soll dies mit einer neuen Internetdatenbank, in der die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung veröffentlicht sind, möglich werden. Restaurantbesucher in Berlin können sich freuen: Denn seit Juli 2011 werden die Ergebnisse der Hygienekontrollen von Speisegaststätten und Schankbetrieben im Internet veröffentlicht. [weiter lesen]