Artikel mit den Tags 'lebensmittel'
BfR aktualisiert Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in NEM und angereicherten Lebensmitteln
Dienstag, 20. April 2021 | Keine Kommentare
17 Jahre nach der ersten Fassung hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine Höchstmengenvorschläge für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und angereicherte Lebensmittel anhand neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet. So möchte das BfR die Bevölkerung vor einer übermäßigen Aufnahme von Nährstoffen schützen. [weiter lesen]
Buch-Rezension: „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?“
Dienstag, 16. März 2021 | Keine Kommentare
Was haben Stöckchen und Schwämmchen mit unserer Ernährung bzw. mit Magen-Darm-Beschwerden zu tun? Dieser und vielen weiteren Fragen rund um das Thema geht Frau Christiane Schäfer in ihrem aktuellen Buch „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ auf den Grund. Die Autorin ist eine auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisierte Diplom-Oecotrophologin mit langjähriger Berufserfahrung und sie nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch den Verdauungstrakt. [weiter lesen]
Warum neigen Menschen zum Hamstern? Ergebnisse aus dem ersten Lockdown
Donnerstag, 11. März 2021 | 1 Kommentar
Die Bilder von leeren Regalplätzen im Supermarkt nach der Verkündung der globalen COVID-19-Pandemie gingen durch alle Medien. Diese waren das Resultat eines geänderten Einkaufsverhaltens einiger Konsumenten. Doch was genau waren die Antriebskräfte für das sogenannte „Hamstern“? [weiter lesen]
Osteoporoseprävention als Lebensaufgabe sehen
Dienstag, 19. Januar 2021 | Keine Kommentare
Zwar wird die maximale Knochenmasse üblicherweise zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr erreicht, der Aufbau von Knochenmasse ist allerdings in jedem Alter möglich und nötig. Darauf wies die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des letztjährigen Weltosteoporosetages (20. Oktober) hin. [weiter lesen]
Lesetipp: Neue Ausgabe – „Der Ernährungsmediziner“ der DAEM
Donnerstag, 7. Januar 2021 | Keine Kommentare
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Adipositas Care & Health Therapy: ACHT – Versorgungskonzept , Ballaststoffverzehr und Mortalität, Fluid Craze – Ist viel trinken wirklich gesund? [weiter lesen]
Alles andere als gesund: Gesundheitsverhalten von Kindern während der Corona-Pandemie
Donnerstag, 3. Dezember 2020 | Keine Kommentare
An der Technischen Universität München untersuchten Wissenschaftler des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ), wie sich das Ess-, Trink- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie verändert hat. [weiter lesen]
Freie Fahrt für Nutri-Score-Kennzeichnung
Dienstag, 24. November 2020 | Keine Kommentare
Nun hat auch der Bundesrat die Verordnung zur Einführung des Nutri-Scores gebilligt. Sie ermöglicht die rechtsichere Verwendung des Nutri-Scores und ist Anfang November nach ihrer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft getreten. [weiter lesen]
Was kosten Lebensmittel wirklich?
Donnerstag, 29. Oktober 2020 | Keine Kommentare
Würden die Umweltfolgekosten, die bei der Herstellung von Lebensmitteln anfallen, in die Kalkulation der Verkaufspreise einfließen, wären insbesondere tierische Produkte um einiges teurer. [weiter lesen]
Ernährungsreport 2020: Wie beeinflusst die Corona-Pandemie das Ernährungsverhalten?
Donnerstag, 17. September 2020 | Keine Kommentare
Zum fünften Mal hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Bundesbürger zu ihren Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten befragt. Aufgrund der aktuellen Lage wurde diesmal ein Corona-Sonderteil ergänzt. Welchen Einfluss hatten die Beschränkungen im Frühjahr auf unser Einkaufs-, Koch- und Essverhalten? [weiter lesen]
Nutri-Score passiert Bundeskabinett
Freitag, 11. September 2020 | Keine Kommentare
Am 19. August hat das Bundeskabinett der Verordnung zur Einführung des Nutri-Scores als erweitertes Nährwertkennzeichen für Deutschland zugestimmt. Wenn auch die weiteren Verfahrensschritte gut durchlaufen werden, könnte der Nutri-Score im November seinen Dienst antreten. [weiter lesen]