Artikel mit den Tags 'milch'
Säuglingsanfangsnahrung: Lasst Omega-3-Fettsäuren nicht alleine!
Dienstag, 28. Januar 2020 | Keine Kommentare
Wenn im Februar 2020 die neuen EU-Standards für Säuglings- und Folgenahrungen in Kraft treten, wird ein deutlich höherer Zusatz von Docosahexaensäure (DHA) verpflichtend. Dass im selben Zug keine verbindliche Regelung für Arachidonsäure getroffen wurde, findet die Europäische Akademie für Pädiatrie und die Stiftung Kindergesundheit bedenklich. [weiter lesen]
Missverständlich und irreführend: Kritik an Kennzeichnung von Folgenahrungen und Kindermilchen in den USA
Donnerstag, 26. April 2018 | Keine Kommentare
Obwohl Fachgesellschaften keinen Vorteil in der Verwendung von Folgenahrungen und Kindermilchen für Kleinkinder sehen, werden diese mitunter so beworben, als wären sie herkömmlicher Kuhmilch und einer ausgewogenen Ernährung deutlich überlegen. Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder von den versprochenen gesundheitlichen, ernährungsphysiologischen und entwicklungsbezogenen Vorteilen profitieren? [weiter lesen]
„ECHT KUH-L!“-Schülerwettbewerb geht in die nächste Runde
Dienstag, 13. Februar 2018 | Keine Kommentare
Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ ruft das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Kinder und Jugendliche dazu auf, bis Ende März Beiträge rund um die Wertschöpfungskette Milch einzureichen. Als Gewinne winken unter anderem dreitägige Berlinreisen, Tagesausflüge, Überraschungspakete und Geldpreise. [weiter lesen]
Aktuelle Trends im Lebensmittelverbrauch
Donnerstag, 9. März 2017 | Keine Kommentare
Im Rahmen eines Seminars für Journalisten berichtete die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) über Ergebnisse des 13 DGE-Ernährungsberichts. Aus Daten der Agrarstatistik zum Lebensmittelverbrauch (Kapitel 1) lassen sich Rückschlüsse auf die Nährstoffversorgung der Bevölkerung Deutschlands ziehen. [weiter lesen]
LED-Licht lässt Milch altern
Mittwoch, 27. Juli 2016 | Keine Kommentare
Schon wenige Stunden LED-Beleuchtung genügen, um verpackte Milch in Kühlregalen altern zu lassen. Der resultierende Geschmack nach Pappe oder Plastik ist derart unangenehm, dass die meisten Verbraucher im Geschmackstest 14 Tage alt Milch ohne LED-Exposition vor frischer LED-Milch bevorzugten. [weiter lesen]
Milchpreiskrise: Tragen Verbraucher eine Mitschuld?
Donnerstag, 16. Juni 2016 | Keine Kommentare
Für Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ist neben dem Überangebot an Rohmilch auch das Einkaufsverhalten der Konsumenten für die aktuelle Entwicklung des Milchpreises verantwortlich. In einer aktuellen Marktanalyse widerlegt die Verbraucherorganisation foodwatch allerdings Schmidts Aussage. [weiter lesen]
Buch-Rezension: „Ohne Milch und ohne Ei“
Donnerstag, 10. März 2016 | Keine Kommentare
Wer die Diagnose bekommt, an einer Milcheiweiß- und/oder Ei-Allergie zu leiden, steht im Alltag vor einer großen Herausforderung. Abhängig von Symptomen und Schweregrad der Allergie bedeutet dies einen großen Einschnitt in die gewohnte Ernährungsweise der Betroffenen. Beim Einkauf müssen Zutatenlisten studiert und ggf. die Hersteller kontaktiert werden, um genaue Informationen zu erhalten. Bei der Speisenzubereitung ist Experimentierfreude und Ideenreichtum gefragt, um die koch- und küchentechnischen Eigenschaften des Eies (Binden, Emulgieren, Lockern, Färben usw.) zu ersetzen und auch ohne Milch und Milchprodukte ein schmackhaftes, gesundes und ausgewogenes Essen zubereiten zu können. Insbesondere wenn Kinder betroffen sind, besteht auf der einen Seite der Wunsch, das Kind so normal wie möglich mit Gleichaltrigen aufwachsen zu lassen und auf der anderen Seite die Angst der Eltern, dass das Kind zum Beispiel bei einem Kindergeburtstag etwas Falsches isst und in eine lebensbedrohliche Situation gerät. [weiter lesen]
Vom Durchschnittspreis und dem Durchschnittsverbrauch von Lebensmitteln in Deutschland
Dienstag, 10. Februar 2015 | 2 Kommentare
Zur Abwechslung einmal ein paar Zahlen aus der amtlichen Statistik. Anlässlich der Grünen Woche in Berlin gab das Statistische Bundesamt bekannt, wie sich die Verbraucherpreise für Lebensmittel 2014 weiterentwickelt haben. Im Statistischen Jahrbuch 2014 finden sich außerdem Daten zum durchschnittlichen Lebensmittelverbrauch. [weiter lesen]
Weihnachtsgebäck „ohne“
Mittwoch, 17. Dezember 2014 | 1 Kommentar
Was wären Weihnachten ohne Lebkuchen, Ausstecherle und anderes Weihnachtsgebäck? Wenn die süßen Köstlichkeiten von allen Seiten locken, fällt es Menschen mit einer Mehl-, Ei- oder Nussallergie oder einer Zöliakie mitunter schwer zu widerstehen. In der eigenen Küche lassen sich viele Klassiker jedoch an die eigene Verträglichkeit anpassen. [weiter lesen]
Neues aus der Gerüchteküche: Rohmilch bei Laktoseintoleranz?
Mittwoch, 7. Mai 2014 | 9 Kommentare
Wird Rohmilch bei Laktoseintoleranz besser vertragen als normale Milch? Obwohl vielfach propagiert, ist dieser Tipp wissenschaftlich nicht haltbar, wie eine Studie aus den USA belegt. [weiter lesen]