Artikel mit den Tags 'mortalität'
Nur gesunde Low-Carb- und Low-Fat-Varianten mit geringerer Mortalität assoziiert
Donnerstag, 30. April 2020 | Keine Kommentare
Low-Carb- und Low-Fat-Diäten sind möglicherweise mit einer geringeren Mortalität assoziiert. Dies gilt allerdings nur, wenn neben dem Gehalt von Kohlenhydraten und Fetten auch auf deren Qualität geachtet wird. [weiter lesen]
Erhöhte Mortalität bei Low- und High-Carb-Diäten: Es kommt auf die Substitute an
Freitag, 6. September 2019 | Keine Kommentare
In einer aktuell publizierten Studie war sowohl eine auffallend geringe als auch eine vergleichsweise hohe Kohlenhydrataufnahme mit einer geringeren Lebenserwartung assoziiert. Allerdings scheint in diesem Zusammenhang von Bedeutung zu sein, ob die Lebensmittel, die anstelle der Kohlenhydratlieferanten verzehrt werden, tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind. [weiter lesen]
Nahrungsergänzungsmittel contra Lebensmittel: Natürliche Ernährung schlägt Pillen und Pulver
Donnerstag, 16. Mai 2019 | 4 Kommentare
US-amerikanische Wissenschaftler zeigen anhand von Daten der national repräsentativen NHANES-Studie, dass Vitamine und Mineralstoffe aus natürlichen Quellen anders wirken als ihre Pendants in Nahrungsergänzungsmitteln. [weiter lesen]
Gutes Ei, schlechtes Ei?
Donnerstag, 9. Mai 2019 | Keine Kommentare
Laut einer aktuellen Metaanalyse könnte das in Eiern enthaltene Cholesterin entgegen bisheriger Kenntnisse doch an der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt sein. Sind wir wieder auf dem Weg zum schlechten Ei? [weiter lesen]
Auf Wiedersehen Adipositas-Paradoxon?
Dienstag, 3. April 2018 | Keine Kommentare
Von wegen: Patienten mit Adipositas (Fettleibigkeit) Grad 1 haben bei schweren Erkrankungen wohl doch keine höhere Überlebenschance als entsprechende Patienten mit Normalgewicht. Für den bisher (fälschlicherweise) angenommenen Zusammenhang bestehen mehrere Erklärungsansätze. [weiter lesen]
Ein bisschen Butter in Ehren…
Dienstag, 2. August 2016 | Keine Kommentare
Bei Butter streiten sich die Geister: Ob überhaupt und wenn ja wie viel ist mit einem gesundheitsförderlichen Lebensstil vereinbar? Eine gemeinsame Auswertung bisher durchgeführter Studien zeigt, dass die gesundheitlichen Auswirkungen des Butterkonsums wahrscheinlich gar nicht so groß sind wie bisher vielfach angenommen wurde. [weiter lesen]
Sportlich aktiv gegen Krebs
Donnerstag, 7. Juli 2016 | Keine Kommentare
Menschen, die in ihrer Freizeit Sport treiben, erkranken signifikant seltener an einer Reihe von Krebsarten, darunter Speiseröhren-, Leber- und Lungenkrebs. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Wissenschaftler nach der Auswertung verschiedener Studien mit 1,44 Millionen erwachsenen Teilnehmern. [weiter lesen]
Wirkt Chili tatsächlich lebensverlängernd?
Dienstag, 15. September 2015 | Keine Kommentare
Es ist bekannt, dass der Chili-Inhaltsstoff Capsaicin entzündungshemmend, antioxidativ und antimikrobiell wirkt und außerdem das Krebsrisiko senken und den Appetit hemmen kann. Ob sich diese positiven Effekte aber auch auf die Lebenserwartung auswirken, wurde noch nicht zweifelsfrei belegt. Eine aktuelle Studie aus China gibt Anlass zur Hoffnung. [weiter lesen]
Lebenselixier Nüsse
Freitag, 31. Juli 2015 | 1 Kommentar
Einerseits sind Nüsse wahre Schätze: Sie enthalten viel Eiweiß, reichlich B-Vitamine für Wachstum und Gehirnfunktion, das Zellschutz-Vitamin E sowie wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zugleich sind die Kraftpakete aber auch kleine Kalorienbomben. Neue Studien belegen eine deutlich verlängerte Lebenserwartung bei regelmäßigem Nussverzehr. Das Positive daran: Bereits kleine Mengen genügen. [weiter lesen]
Vegetarier: Herzgesund und langes Leben?
Dienstag, 23. Dezember 2014 | 3 Kommentare
Studien bescheinigen Vegetariern eine längere Lebenserwartung und geringere Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch lässt sich dieser Effekt tatsächlich allein der Ernährung zuschreiben oder sind nicht vielmehr Unterschiede im Lebensstil verantwortlich für die günstigere Prognose von Vegetariern? Eine kürzlich veröffentliche Übersichtsarbeit fasst den Stand der Wissenschaft zusammen. [weiter lesen]