Artikel mit den Tags 'salz'

Wie erfolgreich ist die freiwillige Beschränkung der Kinder-Lebensmittelwerbung?

Dienstag, 31. März 2020 | Keine Kommentare

Nachdem sie wegen der starken Verbreitung von Übergewicht im Kindesalter in die Kritik geraten sind, haben sich führende Lebensmittel- und Getränkekonzerne freiwillig dazu verpflichtet, die an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel einzuschränken. Wissenschaftler der Universität Bonn berichten aktuell von den Auswirkungen dieser Selbstverpflichtung. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Wenig Sterne für US-Lebensmittelangebot

Dienstag, 24. September 2019 | Keine Kommentare

Laut einer aktuellen Studie sind Lebensmittel in den USA nach wie vor überwiegend sehr stark verarbeitet und reich an Kalorien, gesättigten Fetten, Zucker und Salz. Die Wissenschaftler setzen sich für ein öffentliches Umdenken ein und haben eine App entwickelt, die Verbrauchern hilft, das Lebensmittelangebot von Supermärkten zu beurteilen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , ,

Auch Schnäppchen haben ihren Preis

Dienstag, 14. Mai 2019 | Keine Kommentare

Lebensmittel-Schnäppchenjäger neigen dazu, eher gesundheitlich ungünstige Lebensmittel einzukaufen. Außerdem sind sie häufiger übergewichtig und sogar fettleibig, wie eine britische Studie ergab. Da mit dem Übergewicht auch das Krebsrisiko steigt, plädieren Experten dafür, Lebensmittelangebote gesetzlich zu regulieren. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Schätzfrage: Wieviel Salz steckt in gerösteten und gesalzenen Erdnüssen?

Dienstag, 22. Mai 2018 | Keine Kommentare

Gesalzene und geröstete Erdnüsse enthalten zwar gute Fettsäuren, allerdings auch verhältnismäßig viel Salz und Kalorien. Auf dem VDD-Kongress stand beim diesjährigen Quiz der Firma Nutri-Science GmbH das „Weiße Gold“ im Mittelpunkt. Es ging darum, den Salzgehalt in einem Glas mit gerösteten und gesalzenen Erdnüssen zu schätzen. [weiter lesen]

Tags: , , , ,

Fehlannahme: Selbstzubereitung von Speisen reduziert Natriumaufnahme nicht

Dienstag, 6. Februar 2018 | Keine Kommentare

In ihrem aktuellen, 13. Ernährungsbericht widerspricht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) der weit verbreiteten Meinung, wonach das Selbstkochen von Speisen zuhause die Salz- und Natriumaufnahme reduziert. Die Fachgesellschaft stützt sich dabei auf aktuelle Studienergebnisse. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Gemüsechips: Genuss ohne Reue?

Donnerstag, 5. Oktober 2017 | Keine Kommentare

Trotz ihres gesunden Images enthalten viele Gemüsechips reichlich Zucker, Salz, Fett und Kalorien. Dies berichtet aktuell die Stiftung Warentest. Außerdem fanden die Prüfer in einigen Produkten bedenklich hohe Mengen kritischer Stoffe insbesondere Acrylamid. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Bundesregierung möchte Fertigprodukte gesünder machen

Dienstag, 27. Juni 2017 | 1 Kommentar

Die Bundesbürger verzehren immer noch mehr Zucker, Fett und Salz als gesund ist. Dies hat Ernährungsminister Christian Schmidt dazu veranlasst, an die Lebensmittelbranche heranzutreten. Bis Mitte 2018 sollen Betriebe freiwillig schrittweise den Salz-, Zucker- und Fettgehalt ihrer Lebensmittelrezepturen reduzieren. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , , ,

Salz macht durstig? Nein, hungrig!

Dienstag, 16. Mai 2017 | Keine Kommentare

Eine salzige Kost erhöht nur kurzfristig den Durst. Über einen längeren Zeitraum betrachtet wird bei salzigem Essen eher weniger getrunken, weil das Salz einen Wasserspar-Mechanismus in der Niere auslöst. Dies hat allerdings seinen Preis, wie ein internationales Wissenschaftlerteam kürzlich berichtete. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Kochsalz: Die Dosis macht’s

Mittwoch, 14. September 2016 | Keine Kommentare

Der Ruf von Kochsalz hat stark gelitten, schließlich soll die Salzaufnahme am Auftreten von Bluthochdruck, kardiovaskulären Erkrankungen und Sterbefällen beteiligt sein. Sind die Warnungen vieler Fachgesellschaften berechtigt? Laut einer aktuellen, groß angelegten Studie ist das gesundheitliche Risiko einer (zu) starken Salzreduktion womöglich größer als der zu erwartende Nutzen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

DGE fordert nationale Strategie zur Senkung des Speisesalzgehalts in Lebensmitteln

Freitag, 1. April 2016 | Keine Kommentare

Die Reduktion des Speisesalzgehaltes in Brot, Käse, Wurst und Fleisch soll zur Abnahme des Blutdrucks in der Bevölkerung und damit zum Rückgang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Diese sind derzeit mit 40 Prozent die häufigste Todesursache in Deutschland. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,