Artikel mit den Tags 'sport'

Osteoporoseprävention als Lebensaufgabe sehen

Dienstag, 19. Januar 2021 | Keine Kommentare

Zwar wird die maximale Knochenmasse üblicherweise zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr erreicht, der Aufbau von Knochenmasse ist allerdings in jedem Alter möglich und nötig. Darauf wies die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des letztjährigen Weltosteoporosetages (20. Oktober) hin. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , ,

Gesundheitsverhalten und COVID-19

Freitag, 16. Oktober 2020 | Keine Kommentare

In einer selektiven Literaturübersicht fassen Wissenschaftler erste Erkenntnisse zur Bedeutung von Rauchen, Alkoholkonsum, Ernährung, körperlicher Aktivität und Adipositas für das COVID-19-Krankheitsgeschehen zusammen und führen auf, wie sich das Gesundheitsverhalten während der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie möglicherweise geändert hat. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , ,

Neues Positionspapier: Eiweißzufuhr für Sportler

Donnerstag, 1. Oktober 2020 | Keine Kommentare

In ihrem neuen Positionspapier fasst die Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wissenschaftliche Ergebnisse zur Bedeutung einer angemessenen Eiweißaufnahme für Sportler zusammen. Daraus werden Empfehlungen zur benötigten Eiweißmenge für Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, zur Art der Eiweißquelle sowie dem optimalen Zeitpunkt der Eiweißaufnahme abgeleitet. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Lebensmittelkennzeichnung: Mit Bewegungsangabe zur Kalorieneinsparung?

Dienstag, 28. April 2020 | Keine Kommentare

Während in Deutschland die Weichen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln per NutriScore gestellt werden, verfolgen britische Wissenschaftler einen alternativen Ansatz. Laut ihren Berechnungen ließen sich bis zu 200 Kalorien pro Tag einsparen, wenn Lebensmittel mit einer Bewegungsangabe versehen würden. [weiter lesen]

Tags: , , , ,

„The Daily Mile“ – ein schottisches Bewegungskonzept macht Schule

Dienstag, 24. Juli 2018 | Keine Kommentare

Manchmal genügen bereits kleine Lebensstiländerungen um viel zu erreichen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Grundschul-Bewegungsprogramms „The Daily Mile“. Sein Erfolg wurde nun auch wissenschaftlich bestätigt. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , ,

SmartFamily: Fitness-App soll Bewegung in den Familienalltag bringen

Dienstag, 10. Oktober 2017 | Keine Kommentare

In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten SmartFamily-Studie untersuchen Karlsruher Wissenschaftler aktuell, mit welchen Strategien Familien gemeinsam ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten verbessern können. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , ,

Placebo-Effekt wirkt auch bei Sport

Donnerstag, 27. Juli 2017 | Keine Kommentare

Die Einschätzung der eigenen Sportlichkeit, antizipierte positive gesundheitliche Auswirkungen und der Glaube an hilfreiche Sportprodukte können das Anstrengungserleben bei sportlichen Aktivitäten beeinflussen. Vielleicht sollten wir Sporteinsteigern viel mehr zur Verwendung von Funktionskleidung etc. raten? [weiter lesen]

Tags: , , , ,

Sport und Gesundheit: Eine Frage der Dosis?

Dienstag, 31. Januar 2017 | Keine Kommentare

Wie viel Sport muss ich treiben zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und frühem Tod? Genügt es, das Bewegungspensum an ein bis zwei Wochenendtagen zu absolvieren oder ist es vorteilhafter, regelmäßig körperlich aktiv zu sein? Antworten auf diese Fragen gibt eine aktuelle britische Studie. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , ,

Krafttraining: viel Protein = viele Muskeln?

Freitag, 2. Dezember 2016 | 4 Kommentare

Wie viel Protein braucht die Muskulatur zur Erholung und für ein optimales Wachstum nach dem Krafttraining? Und: Benötigen Menschen mit einer größeren Muskelmasse mehr Protein als Untrainierte? Diese Fragen dürften nicht nur Kraftsportler interessieren. Wissenschaftler der Universitäten von Stirling, Hamilton und Birmingham kennen die Antworten. [weiter lesen]

Tags: , , , ,

Fitness-Tracker: Erfolg bleibt hinter Erwartungen zurück

Dienstag, 25. Oktober 2016 | 2 Kommentare

Sind Fitness-Armbänder und Co. tatsächlich die „Essenz des Abnehmplans“? Eine aktuelle Studie widerspricht dem Trend der Technologisierung der Gewichtsabnahme. Demnach hat der Einsatz von Fitnessarmbändern keinen positiven Effekt auf die Gewichtsabnahme in Abnehmprogrammen. Im Gegenteil… [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,