Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Datenmanagement und regulatorische Anforderungen zur Erstellung und Pflege von SicherheitsdatenblÀttern
Beschreibung: | Die heutige Arbeitswelt besteht in zunehmendem MaĂe aus einer von Menschen gemachten Datenwelt â âder Cloudâ.
Zentraler Punkt fĂŒr die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie ist eine möglichst enge Vernetzung von Daten und eine möglichst vollstĂ€ndige Abbildung aller GeschĂ€ftsprozesse in IT-Systemen. Die Erstellung, Pflege und Verteilung von SicherheitsdatenblĂ€ttern wird durch ein zentrales Datenmanagement aller im Betrieb verwendeten Stoffe und Zubereitungen wesentlich erleichtert. Das Management der Stammdaten, der Unterhalt der dazu notwendigen Software und die Schulung der Mitarbeiter wird dabei zunehmend von Personen mit einer technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung, aber teilweise auch von Akademikern geleistet. Inhalt: Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer ein grundlegendes VerstĂ€ndnis der software-gestĂŒtzten Prozesse zur Erstellung und Aktualisierung von SicherheitsdatenblĂ€ttern besitzen, Stammdaten einpflegen, die wichtigsten Wartungsarbeiten durchfĂŒhren und als âSuperuserâ die Benutzer anleiten können. Die Schwerpunkte des Kurses sind: - Aufbau von SicherheitsdatenblĂ€ttern - Benötigte physikalisch-chemische und toxikologische Daten - Behördliche Anforderungen an SicherheitsdatenblĂ€tter und DatenintegritĂ€t im regulatorischen Umfeld - Praktische Ăbungen zur Erstellung und Aktualisierung von SicherheitsdatenblĂ€ttern, Stammdatenpflege, Erstellen von Reports - Wartung der Software - Benutzerverwaltung und -schulung - Was tun bei unvollstĂ€ndigen DatensĂ€tzen? Suchstrategien und externe Datenbanken - Schnittstellen zu weiteren Informations-Management Systemen, wie z.B SAP, Lagerverwaltung, Lieferanten und Kunden |
Veranstalter: | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) |
Ort: | Frankfurt am Main |
Beginn: | Montag, 30.11.2020, 09:00 |
Ende: | Montag, 30.11.2020, 17:00 |
Fortbildungspunkte: | ĂK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte ĂŒberprĂŒfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. IrrtĂŒmer vorbehalten.