Be-MaGIC: Gut in Form mit alkoholfreiem Bier?
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Freitag, 31. August 2012
Bier trinken im Dienste der Wissenschaft? Das gibt es wirklich. Einziger Haken: Das untersuchte Bier war alkoholfrei…
Wissenschaftler der Technischen Universität München und des Klinikums rechts der Isar untersuchen in der Be-MaGIC-Studie die entzündungshemmenden Wirkungen von alkoholfreiem Bier. Entzündungsmediatoren rufen u.a. Infekte der oberen Atemwege hervor und treten verstärkt nach schweren körperlichen Anstrengungen auf. Deshalb wählten die Forscher als Probanden Teilnehmer eines Marathonlaufes.
Insgesamt 277 Männer, alle Teilnehmer des Münchner Marathons, nahmen an der Studie teil. Die entzündungshemmende Wirkung von Bier wird auf die darin enthaltenen sekundären Pflanzeninhaltsstoffe (Polyphenole) zurückgeführt. Deshalb trank die Hälfte der Probanden drei Wochen vor und zwei Wochen nach dem Marathon jeweils 1-1,5 Liter alkoholfreies, polyphenolreiches Bier. Die Kontrollgruppe bekam ebenfalls alkoholfreies Bier zu trinken, dieses war jedoch frei von Polyphenolen.
Die Ergebnisse der Studie waren vielversprechend:
- Hemmung von Entzündungsmarkern: Direkt nach dem Marathon und auch noch 24 Stunden später war die Konzentration wichtiger Entzündungsmarker (Leukozyten, Interleukin 6) in der Verumgruppe (mit Polyphenolen) signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe.
- Stärkung des Immunsystems: Die in alkoholfreiem Bier enthaltenen Stoffe wirkten „ausgleichend auf das Immunsystem“. Hierzu der Studienleiter Dr. Johannes Scherr: „Wir konnten belegen, dass ein durch körperlichen Stress geschwächtes Immunsystem gestärkt wird und ein überschießendes gebremst wird.“
- Vorbeugung von Erkältungen: Sportler, die regelmäßig täglich 1-1,5 Liter alkoholfreies, polyphenolhaltiges Bier tranken, hatten zwei Wochen nach dem Marathon signifikant weniger Infekte der oberen Atemwege als die Probanden aus der Kontrollgruppe.
- Besserung von Infekten der oberen Atemwege: Wenn Erkältungen auftraten, verliefen diese bei den Probanden der Verumgruppe kürzer und milder als in der Kontrollgruppe.
Fazit: „Dass Polyphenol-haltige Lebensmittel positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Sportlern haben könnten, wurde bereits in mehreren Aufsätzen angedeutet. Dennoch waren wir teilweise selbst überrascht, wie deutlich das Ergebnis ausfiel. Für das untersuchte Getränk mit seiner speziellen Mixtur von Polyphenolen, Vitaminen und Mineralstoffen haben wir nun die Annahmen wissenschaftlich bestätigt.“ (Studienleiter Dr. Scherr)
Worauf sollte bei einem Selbstversuch geachtet werden? Die propagierte Wirkung kann nur eintreten, wenn
- das Bier alkoholfrei ist,
- regelmäßig größere Mengen davon getrunken werden (in dieser Studie 1-1,5 Liter täglich),
- das Bier Polyphenole enthält.
In diesem Sinne: Prost! Und wem 1-1,5 Liter Bier täglich doch zu viel erscheinen, der kann sich an Obst und Gemüse gütlich tun: sie enthalten ebenfalls reichlich sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, außerdem wichtige Vitamine und Ballaststoffe.
Quellen einblenden
- J. Scherr, D. C. Nieman, T. Schuster, J. Habermann, M. Rank, S. Braun, A. Pressler, B. Wolfarth, M. Halle (2012): Nonalcoholic beer reduces inflammation and incidence of respiratory tract illness. Med Sci Sports Exerc. 44:18-26.
- E. Schuster (2011): Sportmediziner: „Alkoholfreies Weißbier fördert die Gesundheit von Sportlern.“ Pressemitteilung der TU München und des Klinikums rechts der Isar vom 09.06.2011
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 31. August 2012 um 05:57
vorheriger Artikel: VeggieWorld 2012
nächster Artikel: In China immer mehr Kinder mit Diabetes
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Manchmal wird das Bier entsprechend beworben. Ansonsten hilft nur eine Nachfrage beim Hersteller…
Woher weiß man denn, ob Bier Polyphenole enthält, ist doch wohl nicht deklariert … ?