Archiv der Kategorie 'Ernährungsmedizin'

Glutenreduzierte Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Besteht ein Zusammenhang?

Donnerstag, 21. April 2022 | Keine Kommentare

Laut den Ergebnissen einer aktuell publizierten Literaturübersicht gibt es derzeit keine eindeutigen Belege, dass eine glutenreduzierte Ernährung die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Ausreichend trinken: Wann man sich besser nicht auf sein Durstgefühl verlassen sollte

Dienstag, 19. April 2022 | Keine Kommentare

Welche Trinkmenge ist die richtige? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Und: je nach Gesundheitszustand können eine zu geringe wie auch eine zu hohe Flüssigkeitszufuhr schädlich sein, warnten Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) anlässlich des diesjährigen Weltwassertags am 22. März. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Hafertage bei Typ-2-Diabetes: Eine sinnvolle Ergänzung der Diabetestherapie oder nur Hokuspokus?

Mittwoch, 23. März 2022 | Keine Kommentare

Die Meinungen zum Einsatz von Hafertagen in der Diabetestherapie sind durchaus kontrovers, nicht zuletzt wegen der dünnen Studienlage. Zwar ist unbestritten, dass die Haferdiät den Zuckerstoffwechsel von Menschen mit Diabetes günstig beeinflusst. Doch gelingt dies durch den besonders hohen Gehalt an Beta-Glucan in Hafer – oder durch die erzielte Gewichtsreduktion? [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

Cochrane-Metaanalyse: Sind Low-Carb-Diäten tatsächlich effektiver und gesünder?

Donnerstag, 17. März 2022 | Keine Kommentare

Nach wie vor ist unklar, ob es eine Diätform gibt, die besonders erfolgversprechend und zugleich ohne gesundheitliche Risiken ist. In einer methodisch hochwertigen Übersichtsarbeit haben Wissenschaftler Low-Carb-Diäten und Diäten mit üblichem Kohlenhydratgehalt verglichen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

Prädiabetes: Wenn die Ampel auf „gelb“ steht

Dienstag, 15. März 2022 | Keine Kommentare

Prädiabetes ist nicht nur eine Vorstufe oder letzte Warnung vor der eigentlichen Typ-2-Diabetes-Erkrankung. Vielmehr besteht bereits bei Prädiabetes ein erhöhtes Risiko für gravierende Diabetes-Folgeerkrankungen. Eine Übersichtsarbeit des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) gibt Aufschluss über die Studienlage und beurteilt deren Aussagekraft. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Leitlinie Zöliakie aktualisiert

Donnerstag, 10. März 2022 | Keine Kommentare

Gut sechseinhalb Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung haben verschiedene Fachgesellschaften die S2k-Leitlinie Zöliakie grundlegend überarbeitet. Neben praxisorientierten Handlungsempfehlungen zur Diagnose und Therapie der Zöliakie befinden sich darin auch Informationen zu anderen Weizen-assoziierten Erkrankungen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Getestet: Selbst gemachter Erbseneintopf schmeckt am besten

Dienstag, 8. März 2022 | Keine Kommentare

In der kalten Jahreszeit erfreuen sich Eintöpfe großer Beliebtheit. Doch je nach Rezept kann dessen Zubereitung aufwändig und zeitintensiv sein. Sind industriell hergestellte Eintöpfe aus der Konservendose eine geschmacklich interessante Alternative? [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Durch intensive Lebensstil-Intervention Typ-2-Diabetes entgegensteuern

Dienstag, 15. Februar 2022 | Keine Kommentare

Die Ergebnisse der Prädiabetes-Lebensstil-Interventions-Studie (PLIS) sind ein weiterer Beleg dafür, dass der Weg zur Diabeteserkrankung keine Einbahnstraße bleiben muss. Neu ist die Ausrichtung der Lebensstilintervention an den Grad des Risikos der Personen mit Prädiabetes. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , ,

Ernährungstipps für Menschen mit rheumatoider Arthritis

Donnerstag, 10. Februar 2022 | Keine Kommentare

Durch eine Umstellung der Ernährung lassen sich Gelenkentzündungen abmildern und das Risiko für Begleiterkrankungen reduzieren. Experten empfehlen eine hohe Ballaststoffaufnahme, reichlich ungesättigte Fettsäuren und eine Einschränkung des Fleischkonsum. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

Wege zur schnellen Gewichtsreduktion? Verbraucherzentrale warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln

Donnerstag, 3. Februar 2022 | Keine Kommentare

Zwischen wenig wirksam bis hin zu gefährlich: So schätzt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen ein. Sie warnt: Der vermeintlich leichte Weg zum Wunschgewicht kann schnell unerwartete Nebenwirkungen haben. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,