Archiv der Kategorie 'Ernährungsmedizin'
Vier Phasen des Energieverbrauchs im Lebensverlauf
Dienstag, 19. Oktober 2021 | Keine Kommentare
Unser Stoffwechsel und damit auch unser Energieverbrauch durchlaufen während unseres Lebens vier große Phasen. Dies geht aus einer großen internationalen Studie hervor, in der der Energieverbrauch von Menschen kurz nach der Geburt bis ins hohe Alter untersucht wurde. Die Ergebnisse zeichnen ein überraschend anderes Bild als bislang angenommen. [weiter lesen]
Weniger Migräneanfälle durch Ernährungsumstellung
Donnerstag, 30. September 2021 | 1 Kommentar
Durch den vermehrten Konsum von Leinöl, Lachs und anderen Omega-3-Fettsäurequellen können Kopfschmerzattacken in ähnlichem Umfang verringert werden wie bei Medikamenteneinnahme. Dies gilt insbesondere, wenn Omega-6-Fettsäuren-reiche Lebensmittel wie Schweinefleisch, tierische Fette, Innereien, Sojaöl und Maiskeimöl zurückhaltend verzehrt werden. [weiter lesen]
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen: ein zunehmendes Gesundheitsproblem
Donnerstag, 26. August 2021 | Keine Kommentare
Zu den nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) zählen verschiedene Erkrankungen der Leber. Trotz ihres vermehrten Auftretens und des drohenden schweren Verlaufs werden NAFLD häufig unterschätzt. [weiter lesen]
Freispruch für Gluten
Donnerstag, 8. Juli 2021 | Keine Kommentare
Laut einer aktuell in der Fachzeitschrift JAMA Network Open publizierten Studie besteht kein Zusammenhang zwischen dem Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel und der kognitiven Leistungsfähigkeit von Frauen ohne Glutenunverträglichkeit. [weiter lesen]
Abnehmen bei Typ-2-Diabetes: weniger Blutdruckmedikamente
Dienstag, 6. Juli 2021 | Keine Kommentare
Ein speziell für Menschen mit Typ-2-Diabetes entwickeltes Gewichtsmanagementprogramm führte nicht nur zur Remission (Rückbildung) von Typ-2-Diabetes, sondern bewirkte auch, dass die Probanden ihre Blutdruck senkenden Medikamente langfristig reduzieren oder sogar absetzen konnten. [weiter lesen]
Schwangerschaftsdiabetes weiterhin auf dem Vormarsch
Donnerstag, 1. Juli 2021 | Keine Kommentare
Von 100 Frauen, die in einer Klinik entbinden, hatten 2018 sieben einen dokumentierten Schwangerschaftsdiabetes. Der Anteil der betroffenen Frauen ist seit 2013 um fast die Hälfte gestiegen. [weiter lesen]
Ernährungspyramide jetzt auch als vegetarische Variante
Donnerstag, 24. Juni 2021 | Keine Kommentare
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat in Anlehnung an die bewährte Ernährungspyramide eine Ernährungspyramide für Ovo-Lacto-Vegetarier entwickelt. Während das Grundprinzip geblieben ist, werden Alternativen zu Fleisch, Fisch und Wurst aufgeführt. [weiter lesen]
Neue, einheitliche Regeln zur Anwendung von Fluorid zur Kariesprophylaxe
Dienstag, 15. Juni 2021 | Keine Kommentare
Nach langen Jahren der Uneinigkeit haben sich Kinder- und Zahnärzte erstmals auf gemeinsame Empfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter verständigt. Koordiniert wurde dieser Prozess durch das Netzwerk „Gesund ins Leben“. [weiter lesen]
Typ-2-Diabetes: Erst Insulinanstieg, dann -resistenz?
Donnerstag, 10. Juni 2021 | Keine Kommentare
Das Henne-Ei-Problem beschäftigte bereits Philosophen der Antike. Eine vergleichbare Frage betrifft die Entstehung von Typ-2-Diabetes. Was tritt zuerst auf: eine Erhöhung des Insulinspiegels oder die Insulinresistenz? Im Gegensatz zum Henne-Ei-Problem geben neue Studien Hoffnung auf eine Lösung. [weiter lesen]
Vegane Ernährung und Knochengesundheit
Dienstag, 8. Juni 2021 | 2 Kommentare
Menschen, die sich vegan ernähren, haben ein geringeres Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen wie Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Krankheiten. Der strikte Verzicht auf tierische Produkte kann allerdings die Versorgung mit bestimmten Nährstoffen verschlechtern und – so ergab eine aktuelle Untersuchung – die Knochengesundheit beeinträchtigen. [weiter lesen]