Archiv der Kategorie 'Forschung'
Weniger Stress bei hohem Obst- und Gemüseverzehr
Donnerstag, 19. Mai 2022 | Keine Kommentare
Wer viel Obst und Gemüse verzehrt, hat ein geringeres Stresslevel als Menschen mit geringerem Verzehr. So lautet das Ergebnis einer australischen Studie mit über 8.600 Teilnehmern. [weiter lesen]
Handystrahlung steigert die Nahrungsaufnahme
Dienstag, 17. Mai 2022 | Keine Kommentare
Laut einer Studie der Universität Lübeck nahmen junge erwachsene Männer deutlich mehr Kalorien zu sich, nachdem sie Handystrahlen ausgesetzt wurden. Grund dafür ist wohl ein erhöhter Energieumsatz des Gehirns. Die Wissenschaftler vermuten, dass auch andere Gehirnfunktionen durch die elektromagnetische Strahlung beeinflusst werden. [weiter lesen]
Alkohol und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Risiko steigt schon bei geringem Alkoholkonsum
Dienstag, 10. Mai 2022 | Keine Kommentare
Laut den Ergebnissen einer aktuellen, großen Studie steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits bei Trinkmengen, die unterhalb des Grenzwerts für die Alkoholaufnahme der Ernährungsfachgesellschaften liegen. Nach wie vor profitieren aber insbesondere Menschen mit hoher Alkoholaufnahme von einer Einschränkung des Alkoholkonsums. [weiter lesen]
EFSA-Gutachten: Plädoyer für möglichst geringe Aufnahme von zugesetztem und freiem Zucker
Dienstag, 3. Mai 2022 | Keine Kommentare
Wissenschaftler der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) haben ihre umfassende Bewertung der Sicherheit von Zucker in der Nahrung und möglichen Zusammenhängen mit Gesundheitsproblemen abgeschlossen. Zwar sind viele Aspekte noch nicht gut genug erforscht, dennoch empfiehlt die Behörde eine möglichst geringe Zuckeraufnahme. [weiter lesen]
Wie Sport bei Typ-2-Diabetes die Insulinwirkung verbessert
Donnerstag, 28. April 2022 | Keine Kommentare
Wissenschaftler des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf haben einen neuen Signalweg gefunden, wie gezielte Muskelarbeit die Wirkung von Insulin bei Menschen mit Diabetes verbessert. Dieser Wirkmechanismus könnte zukünftig zur Entwicklung neuer Wirkstoffe beitragen. [weiter lesen]
Weltgesundheitsorganisation (WHO): Kritik an globalen Werbepraktiken für Säuglingsnahrung
Dienstag, 26. April 2022 | Keine Kommentare
Stillen ist natürlich, praktisch, fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind und ist nachweislich gesünder für Babys als Flaschennahrung. Dennoch konnten Hersteller von Säuglingsnahrung in den letzten 20 Jahren ihren weltweiten Umsatz fast verdoppeln. Dies gelingt durch hohe Investitionen in eine ausgeklügelte Werbestrategie, wie WHO und UNICEF in ihrem neuen Bericht darlegen. [weiter lesen]
Glutenreduzierte Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Besteht ein Zusammenhang?
Donnerstag, 21. April 2022 | Keine Kommentare
Laut den Ergebnissen einer aktuell publizierten Literaturübersicht gibt es derzeit keine eindeutigen Belege, dass eine glutenreduzierte Ernährung die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst. [weiter lesen]
Ernährungswissen Jugendlicher: Natürlichkeit dient als Kompass
Dienstag, 29. März 2022 | Keine Kommentare
Für die Einschätzung von Lebensmitteln und deren Gesundheitswert verwenden Jugendliche und Erwachsene ähnliche Kriterien wie Ernährungsexperten. So lautet das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung gemeinsam mit ihren Kollegen der Universität Aarhus durchgeführt haben. [weiter lesen]
Cochrane-Metaanalyse: Sind Low-Carb-Diäten tatsächlich effektiver und gesünder?
Donnerstag, 17. März 2022 | Keine Kommentare
Nach wie vor ist unklar, ob es eine Diätform gibt, die besonders erfolgversprechend und zugleich ohne gesundheitliche Risiken ist. In einer methodisch hochwertigen Übersichtsarbeit haben Wissenschaftler Low-Carb-Diäten und Diäten mit üblichem Kohlenhydratgehalt verglichen. [weiter lesen]
Prädiabetes: Wenn die Ampel auf „gelb“ steht
Dienstag, 15. März 2022 | Keine Kommentare
Prädiabetes ist nicht nur eine Vorstufe oder letzte Warnung vor der eigentlichen Typ-2-Diabetes-Erkrankung. Vielmehr besteht bereits bei Prädiabetes ein erhöhtes Risiko für gravierende Diabetes-Folgeerkrankungen. Eine Übersichtsarbeit des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) gibt Aufschluss über die Studienlage und beurteilt deren Aussagekraft. [weiter lesen]