Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Autor/in: Sabrina Rauth,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 26. März 2013
Der Ernährungsmediziner ist eine vierteljährlich erscheinende online-Zeitschrift, die von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. herausgegeben wird. Die Zeitschrift bietet als unabhängiger Informationsdienst Neues aus der Ernährungsmedizin, für Ärzte ebenso wie für Ernährungsinteressierte.
In der Ausgabe Jahrgang 15, Nr. 1 geht es um folgende Themen:
- Das Darmgehirn
- Können Spuren von Gluten in Weizenersatzprodukten für Patienten mit einer Zöliakie ein Risiko beinhalten?
- Der Effekt häufiger Hämodialysen auf den Ernährungsstatus
- Untersuchungen zur therapierefraktären Hypertonie in den USA
- Modellprojekt Klinische Ernährungsmedizin – Erfahrungsberichte aus den Lehrkliniken. In dieser Ausgabe: Diabetes mellitus im Alter – Erfahrungen in der Einführung einer strukturierten geriatrischen Diabetikerschulung
- Aktuelles kurz berichtet
- Ausschreibungen
- Veranstaltungen
verfasst von Sabrina Rauth am 26. März 2013 um 12:26
vorheriger Artikel: Risikofaktor Bewegungsmangel
nächster Artikel: Wenn Deutschland isst: Essen als Nebensache
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2023 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit