Fehlernährung vorprogrammiert? Reichen knapp 3 Euro für eine bedarfsgerechte Kinderernährung?
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Freitag, 25. Mai 2018
Für die Ernährung von Kindern unter sechs Jahren sind in den Hartz IV- und ALG II-Sätzen 2,77/2,62 Euro vorgesehen, 6- bis 14-Jährige erhalten 3,93/3,22 Euro. Mitglieder der Fachgesellschaft „Society of Nutrition and Food Science“ (SNFS) kritisieren die zu geringen Beträge und warnen vor langfristigen körperlichen und intellektuellen Entwicklungsstörungen.
„Betroffen sind vor allem Kinder alleinerziehender Mütter mit Hartz IV-Bezug, also derzeit 2,1 Millionen Kinder unter 15 Jahren“, warnt SNFS-Präsident Prof. Jan Frank. Auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien stellen eine besondere Risikogruppe dar, betonen die Wissenschaftler der SNFS. „Diese Kinder sind oft schon seit längerer Zeit schlecht ernährt, weshalb das Augenmerk ganz besonders auch auf sie gelegt werden sollte“, erläutert Prof. Frank.
Die derzeit für die Ernährung von Kindern aus armen Familien zur Verfügung stehenden Mittel reichen zwar in der Regel dazu aus, ein Kind zu sättigen. Dies bedeutet aber nicht, dass damit auch ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zur Verfügung stehen, wie sie Kinder für eine optimale Entwicklung benötigen. Fachleute sprechen in diesem Fall von „verborgenem Hunger“. Im Gegensatz zu offensichtlichem Hunger (wenn zu wenig Energie (Kalorien) zur Stillung des Hungers vorhanden ist), wird verborgener Hunger selten wahrgenommen, zumal betroffene Kinder häufig sogar übergewichtig sind. Dies hängt mit einer veränderten Lebensmittelauswahl zusammen, wie Prof. Hans Konrad Biesalski, Ernährungsmediziner an der Universität Hohenheim erläutert. „Wenn gespart werden muss, werden vor allem solche Lebensmittel gekauft, die preisgünstig sind, aber auch satt machen. Es gibt zahlreiche Untersuchungen dazu, dass die Qualität eines Lebensmittels, also die Menge an enthaltenen Mikronährstoffen, mit sinkendem Preis abnimmt, während der Energiegehalt zunimmt“. So kann es trotz unzureichender Versorgung mit Mikronährstoffen zu Übergewicht kommen. Kinder aus armen Verhältnissen sind etwa dreimal häufiger übergewichtig als andere Kinder.
Die Folgen von Ernährungsarmut und verborgenem Hunger sind weitreichend. Neben Übergewicht und seinen Begleit-/Folgeerkrankungen drohen
- eine Verringerung und Verzögerung des Längenwachstums,
- Sprach- und Sprechstörungen sowie Störungen des Gehirnwachstums und der
- geistigen Entwicklung insgesamt.
Ein Teil dieser Entwicklungsstörungen sind unumkehrbar und bergen wiederum das Risiko, auch später im Erwachsenenalter in Armut zu leben.
Daher appellieren die Wissenschaftler an Vertreter der Politik, die Tagessätze für die Ernährung von Kindern unter sechs Jahren zu erhöhen und die Ernährungssituation der Kinder durch flankierende Maßnahmen zu verbessern. „Rund vier Euro am Tag sind nötig, um eine gesunde Ernährung für Kinder unter sechs Jahren zu gewährleisten“, hebt Prof. Frank hervor. Zur Förderung von Wachstum und Entwicklung benötigen Kinder eine abwechslungsreiche Kost, die genügend Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Eier enthält und durch Sättigungsbeilagen wie Brot, Kartoffeln, Reis und Nudeln ergänzt wird. Auf diese Weise sind Kinder nicht nur ausreichend mit Energie und Eiweiß versorgt, sondern erhalten auch die erforderlichen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Für eine gesunde Ernährung von Kindern aus Familien mit geringen finanziellen Mitteln ist es besonders wichtig, dass Eltern über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Ernährung, Lebensmitteleinkauf, Vorratshaltung und Zubereitung von Mahlzeiten verfügen.
Quellen einblenden
- Universität Hohenheim (2018): Kinderernährung: Forscher warnen vor Teufelskreis der Armut in Deutschland. Pressemitteilung vom 15.03.2018
- Society of Nutrition and Food Science (SNFS, 2018): Kinder in Ernährungsarmut. Wissenschaftliche Stellungnahme der SNFS e.V. und Universität Hohenheim vom 14.03.2018
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 25. Mai 2018 um 11:11
vorheriger Artikel: Vitamin D: Alleine fahren mag ich nicht…
nächster Artikel: „The Daily Mile“ – ein schottisches Bewegungskonzept macht Schule
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit