Fernsehen raubt Lebenszeit

Autor/in: , Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

Donnerstag, 11. August 2011

Fernsehschauen
© HENRY SCOTT

Menschen, die täglich mehr als drei Stunden fernsehen, erkranken häufiger an Typ-2-Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und haben ein erhöhtes Sterberisiko. Dies ergab eine wissenschaftliche Analyse, deren Ergebnisse Mitte Juni in der Zeitschrift der American Medical Association veröffentlicht wurden.

Einzelne wissenschaftliche Studien beschränken sich häufig auf eine bestimmte Zielgruppe oder Studienpopulation, beispielsweise Menschen einer bestimmten Altersklasse, die Einwohner eines bestimmten Landes, etc. Um aussagefähigere Ergebnisse zu erhalten, haben Forscher der University of Southern Denmark und der Harvard School of Public Health in Boston (A. Grøntved und F. B. Hu) die Daten von acht großen Studien aus Europa, Australien und den USA in einer Studie zusammengefasst. In Bezug auf die Zielgrößen Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterberisiko konnten auf diese Weise Daten von 175.938, 34.253 bzw. 26.509 Menschen ausgewertet werden.

Im Ergebnis stieg das Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken, mit jeden zwei Stunden Fernsehkonsum um 20 Prozent, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhte sich um 15 Prozent. Dies war jedoch nicht das einzige alarmierende Ergebnis: Auch die Gesamtmortalität, also das Sterberisiko insgesamt, stieg um 13 Prozent. Bezogen auf die Neuerkrankungs- und Sterberaten in der US-amerikanischen Bevölkerung errechneten die Wissenschaftler, dass zwei Stunden mehr Fernsehschauen jährlich zu jeweils 176 zusätzlichen Fällen von Typ-2-Diabetes und 104 zusätzlichen Todesfällen pro 100.000 Einwohnern führen. 38 der 104 Todesfälle sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen.

Laut Grøntved und Hu ist Fernsehen nach Arbeiten und Schlafen bei vielen Menschen die zeitintensivste Alltagsbeschäftigung. In europäischen Ländern betrage die tägliche Fernsehdauer durchschnittlich dreieinhalb bis vier Stunden, in den USA sogar fünf Stunden. Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse ihrer Studie von besonderer Relevanz. Die Auswirkungen des zunehmenden Zeitaufwands für Computerspiele wurden in diesen Berechnungen noch nicht berücksichtigt.

Ein Teil des durch Fernsehen verursachten zusätzlichen Erkrankungs- und Sterberisikos konnte auf eine ungünstige Ernährungsweise (1), teilweise in Verbindung mit einem erhöhten BMI, zurückgeführt werden. Sicher leistet an dieser Stelle auch die Fernsehwerbung einen Beitrag. Weitere nachteilig wirkende Gewohnheiten können in  vermehrtem Rauchen sowie einer geringen körperlichen Aktivität bestehen.

(1) vermehrter Konsum energiereicher, nährstoffarmer Lebensmittel und Getränke wie Chips, Schokolade, Softdrinks und Alkohol

Quelle:
Grøntved A, Hu FB (2011): Television viewing and risk of type 2 diabetes, cardiovascular disease, and all-cause mortality. A meta-analysis. JAMA 2011; 305: 2448-2455.

Zum Thema

verfasst von am 11. August 2011 um 06:29

Was ist das?

DEBInet-Ernährungsblog - über uns

Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.

Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.

Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung

Der "DEBInet-Ernährungsblog"
ist ein Projekt der


© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

- noch keine Kommentare -

Kommentar abgeben

Du mußt Dich registrieren, um kommentieren zu können: einloggen