Food Science Symposium 2014
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 4. März 2014
Zum dritten Mal lädt das Max Rubner-Institut zum Kieler Food Science Symposium ein. Das Symposium, das in englischer Sprache abgehalten wird, findet vom 20. bis 21. Mai 2014 direkt am Kieler Standort des Max Plank-Instituts statt.
Die internationale Tagung bietet Vertretern aus der Forschung, den Lebensmittelbehörden, der Politik und der Industrie die Gelegenheit, aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren und Neuentwicklungen im Lebensmittelbereich zu präsentieren. Außerdem soll es den Meinungsaustausch mit anderen Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland fördern.
Wie das Max Plank-Institut mitteilt, werden international anerkannte Experten zum aktuellen Wissensstand bei bioaktiven Substanzen in Lebensmitteln, funktionellen Lebensmitteln (Tag 1), pathogenen Mikroorganismen in Lebensmitteln, Lebensmittelechtheit und Rückverfolgbarkeit (Tag 2) referieren. Im Fokus stehen dabei insbesondere Milchprodukte und Lebensmittel aquatischen Ursprungs. Außerdem können die Teilnehmer ihre Forschungsergebnissen durch Vorträge und Poster mit einbringen. Die Anmeldefrist endet am 15.04.2014. Weitere Informationen zum Symposium finden Sie auf der Internetseite des Max Rubner-Instituts.
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 4. März 2014 um 09:06
vorheriger Artikel: Investitionen, die sich auszahlen
nächster Artikel: Unverfroren abnehmen – machen Sie sich den Winter zum Freund
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2025 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit