Fotowettbewerb: „Lebensmittel – Mittel zum Leben“
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 2. April 2013
In Deutschland werden pro Jahr ca. 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Dies entspricht 82 Kilogramm Lebensmittel oder zwei vollgepackten Einkaufswagen pro Person. Viel zu viel, da sind sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. und viele weitere Interessensgruppen einig.
Sie versuchen, durch verschiedene Aktionen in der Öffentlichkeit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Zu diesen Aktionen zählt auch der Fotowettbewerb „Lebensmittel – Mittel Zum Leben“, zu dem der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. aufgerufen hat. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 18 Jahren.
Kinder sind die Lebensmittelkäufer von morgen. Deshalb ist es wichtig, dass sie von klein auf lernen, Lebensmittel wertzuschätzen. Mit einem Fotowettbewerb möchte der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. Kinder und Jugendliche dazu anregen, über ihren Umgang mit Lebensmitteln nachzudenken. Wie wichtig sind Lebensmittel und was bedeuten sie für uns? Die Teilnehmer sollen in ihrem Bild darstellen, weshalb sie Lebensmittelretter sind oder wie sie zu Lebensmittelrettern werden können. Wer möchte, kann auch die Geschichte zu seinem Bild mit einreichen. Teilnehmen können Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen.
Als Preise winken Reisen, Digitalkameras und Gutscheine für Fotozubehör. Um den Wettbewerb möglichst gerecht zu gestalten, werden die Bilder der Teilnehmer in drei Altersklassen getrennt bewertet. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2013.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier.
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 2. April 2013 um 06:09
vorheriger Artikel: Ostereier natürlich bunt
nächster Artikel: Rauchstopp lohnt sich
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2025 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Wow ein toller Fotowettbewerb, wer Lust hat, an weiteren Fotowettbewerben teilzunehmen, der sollte unbedingt auf http://www.votingbooks.com vorbeischauen.