Health Share Award für „alles, was teilbar ist“
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 18. Februar 2014
Kennen Sie eine Kampagne im Gesundheitswesen mit innovativer Social Web-Kommunikation, einen kreativen Regelbrecher? Dann hat das Projekt möglicherweise gute Chancen auf den Health Share Award, der dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben wird.

„Alles, was teilbar ist“ – das Motto des diesjährigen Health Share Awards ist zugleich ein wichtiges Einschlusskriterium: Willkommen sind alle Social Media-Kampagnen und –Strategien aus dem Umfeld der Gesundheitsversorgung, die online von Internetnutzern teilbar sind. Mitmachen können alle Akteure aus der Gesundheitsversorgung, die im letzten Jahr eine entsprechende Kommunikationsmaßnahme durchgeführt haben, beispielsweise Ärzte, Apotheker, Kliniken, Hersteller und sonstige Institutionen.
Wichtige Kriterien für die Preisvergabe sind Kreativität, Innovation und Wirkung. Das eingesetzte Budget der Kampagnen ist nicht von Bedeutung. Der Jury gehören namhafte Vertreter aus dem Medizin- und Medienbereich an, darunter Prof. Harald Eichsteller (Hochschule der Medien, Stuttgart), Sven Wiesner (beebop media ag, Hamburg), Timo Mügge (Uniklinik Köln) und Dr. Lukas Zinnagl (Diagnosia Internetservices GmbH, Wien). Zusätzlich zu dem Jurypreis wird ein Publikumspreis von Nutzern eines medizinischen Fachportals vergeben. Einreichschluss für Bewerbungen ist der 21. Februar 2014.
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 18. Februar 2014 um 10:59
vorheriger Artikel: aid-Ernährungspyramide jetzt auch als interaktive App
nächster Artikel: Nichts sehen, nichts hören, weitertrinken
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2025 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit