Informationen für werdende und junge Eltern
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Mittwoch, 25. April 2012
Mit der Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Werdende Mütter achten vermehrt auf ihren Lebensstil und ihre Gesundheit, um ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Zahlreiche Ratgeber zur „richtigen“ Ernährung und Lebensweise während der Schwangerschaft sind auf dem Markt erhältlich. Hinzu kommen Ratschläge von Eltern, Freunden und Bekannten. Widersprüchliche Empfehlungen können die eigene Verunsicherung jedoch verstärken und die Vorfreude trüben. Abhilfe sollen acht Kurzfilme, die im Rahmen des Nationalen Aktionsplans INFORM entwickelt wurden, schaffen.
Die Filme behandeln verschiedene Phasen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes. Fragen zur Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit werden ebenso beantwortet wie Fragen zur Bewegung, Entwicklung des Kindes und seiner Ernährung.
Ziel des vom Bundesministerium für Ernährung, Verbraucherschutz und Landwirtschaft geförderten Projekts ist es, Familien so früh wie möglich zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und damit der Entstehung von Übergewicht und Adipositas entgegenzuwirken.
Die Filme
- Film 1: Der Anfang – 8. bis 12. Schwangerschaftswoche
- Film 2: Die ersten kindlichen Bewegungen sind zu spüren – 18. bis 22. Schwangerschaftswoche
- Film 3: Das Baby wächst und wächst – 28. bis 32. Schwangerschaftswoche
- Film 4: Der Bauch ist eine richtige Kugel – 37. bis 40. Schwangerschaftswoche
- Film 5: Die Familie wächst zusammen – Lebensalter 3. bis 8. Woche
- Film 6: Baby in Bewegung – 3. bis 4. Monat
- Film 7: Das Baby entdeckt die Welt – Lebensalter 5. bis 6. Monat
- Film 8: Vom Baby zum Kleinkind, erste Schritte – Lebensalter ca. 1 Jahr
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 25. April 2012 um 06:31
vorheriger Artikel: Nährwertangaben – sinnvoll und nützlich, aber oftmals zu wenig beachtet
nächster Artikel: „Komasaufen“ durch promille-lastige Kinofilme
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2023 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit