Weniger Unfälle durch koffeinhaltige Getränke
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 23. April 2013
LKW-Fahrer sollten auf langen Fahrten häufiger Kaffee trinken. Denn laut einer australischen Studie sinkt die Unfallgefahr durch koffeinhaltige Getränke um beinahe zwei Drittel. Auch Autofahrer könnten profitieren.
In einer Fall-Kontroll-Studie wurden 530 LKW-Fahrer, die während des letzten Jahres einen Unfall hatten, mit 517 unfallfreien LKW-Fahrern (Kontrollgruppe) verglichen. Alle LKW-Fahrer fuhren einen Zwölftonner oder sogar ein noch größeres Fahrzeug. Beim direkten Vergleich waren die Unfallfahrer durchschnittlich fast zwei Jahre jünger, hatten eine geringere Fahrpraxis und häufiger schon in der Vergangenheit einen Unfall gehabt. Die unfallfreien Fahrer fuhren vergleichsweise längere Strecken. Sie klagten häufiger über kurze Schlafzeiten und Probleme, während des Fahrens wach zu bleiben.
Um zu vermeiden, dass diese Unterschiede die Ergebnisse der Studie verfälschen, wurden diese Faktoren bei der weiteren Auswertung herausgerechnet. So adjustiert zeigte sich, dass Fernfahrer, die koffeinhaltige Getränke tranken, ein um 63 Prozent geringeres Unfallrisiko hatten als LKW-Fahrer, die keine solchen Getränke konsumierten.
Koffein ist auch hierzulande der Wachmacher schlechthin. Es schärft die Aufmerksamkeit und hilft, länger wach zu bleiben. Allerdings kann es die Schlafdauer und die Qualität des Schlafes beeinträchtigen, wie auch in dieser Studie von den unfallfreien Fahrern berichtet wurde.
Die Ergebnisse sprechen dafür, dass koffeinhaltige Getränke zumindest kurzfristig die Erschöpfung bekämpfen können. Und auch Autofahrer könnten von einer Tasse Kaffee zwischendurch profitieren, vermuten die Autoren der Studie. Langfristig ist Koffein jedoch kein Ersatz für regelmäßige Pausen, ausreichend Schlaf und angemessene Arbeitsbedingungen, so die Wissenschaftler weiter.
Quelle:
L Sharwood über M. Kay (2013): Caffeine „can significantly protect against crash risk“ for long distance heavy vehicle drivers. British Medical Journal
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 23. April 2013 um 05:42
vorheriger Artikel: Max-Rubner-Institut: Deutsche essen zu viel Salz
nächster Artikel: Kann man Akne wegessen?
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit