Kostenloses Online-Programm zur Überbrückung der Wartezeit auf eine ambulante Essstörungstherapie sucht Patientinnen
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Dienstag, 2. Januar 2018
An der Technischen Universität Dresden haben Wissenschaftler das Online-Programm „everyBody Plus“ entwickelt. Neben psychoedukativen Inhalten bietet das Programm zahlreiche interaktive Möglichkeiten und kann dazu beitragen, die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll zu nutzen. Zur Evaluation des Programms werden aktuell Patientinnen für eine anonyme Studie gesucht.
Trotz der hohen Anzahl an Frauen mit Essstörungserfahrung sind spezialisierte Behandlungsangebote rar. Insbesondere in ländlichen Räumen ist es für Menschen mit einer Essstörung häufig schwer, in angemessener Zeit einen Behandlungsplatz zu finden. Außerhalb von größeren Städten ist außerdem der Austausch mit Gleichgesinnten in Rahmen von Selbsthilfe- oder Therapiegruppen kaum möglich. Der Mangel an zeitnah verfügbaren Therapieoptionen ist besonders schwerwiegend, da bei Essstörungen frühzeitige Interventionen langfristig den größten Erfolg versprechen. Wenn lokal keine entsprechenden zeitnahen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, könnten Online-Selbsthilfeangebote dazu beitragen, bestehende Versorgungslücken zu verkleinern und damit den Leidungsdruck der Betroffenen zu reduzieren.
Ein solches Programm haben Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden für Frauen mit einer Essstörung entwickelt. Das 8-wöchige Online-Selbsthilfe-Programm „eyeryBody Plus“ wurde bereits erfolgreich bei Frauen mit einer subklinischen Essstörung eingesetzt und steht nun im Rahmen einer Studie auch Frauen mit vollsyndromalen Essstörungen offen, die auf der Suche nach einem Therapieplatz sind oder auf einen Therapieplatz bei einem kooperierenden niedergelassenen Psychotherapeuten warten. Geeignet ist das Programm für Frauen mit einer Bulimie, Binge Eating Störung oder einer anderen Essstörung mit Essanfällen.
Kernbestandteil von „eyeryBody Plus“ sind acht Sitzungen, die wöchentlich freigeschaltet werden. Das Programm vermittelt detaillierte Informationen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Essstörungen, Essanfällen und kompensatorischem Verhalten. Es hilft Frauen mit einer Essstörung, ihre persönliche Essstörungsgeschichte besser zu verstehen und mit gegensteuerndem Verhalten umzugehen. Thematisiert werden außerdem Selbstwertgefühl, Körperzufriedenheit, Emotionsregulation und Perfektionismus sowie Elemente einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung. Das Programm dient jedoch nicht nur der Wissensvermittlung, sondern bietet viel Raum für persönliche Interaktionen. Alle Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, sich in einem moderierten Diskussionsforum mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen, verschiedene Selbstbeobachtungstagebücher zu führen und verhaltenstherapeutische Übungen zu absolvieren. Die zugehörige Smartphone-App kann außerdem dabei helfen, problematische Essgewohnheiten im Blick zu behalten und Erfolge zu dokumentieren. Alle Teilnehmerinnen erhalten einmal wöchentlich eine individuelle Rückmeldung von einer im Bereich Essstörung erfahrenen Psychologin zu ihren Einträgen im Programm.
Weitere Informationen zur Studie und dem Onlineprogramm „everyBody Plus“ finden Sie hier.
Quellen einblenden
- Internetseite des Online-Selbsthilfe-Programms „eyeryBody Plus“
- Technische Universität Dresden (2017): Online-Selbsthilfe zur unterstützenden Behandlung von Essstörungen. Pressemitteilung vom 26.10.2017
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 2. Januar 2018 um 07:16
vorheriger Artikel: Darm-Laktobazillen mögen kein Salz
nächster Artikel: Gesund gestaffelte Mehrwertsteuer als vielversprechender Ansatz zur Bekämpfung von Fettleibigkeit
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit