Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Autor/in: Sabrina Rauth,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Mittwoch, 21. Dezember 2011
Der Ernährungsmediziner ist eine vierteljährlich erscheinende online-Zeitschrift, die von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. herausgegeben wird. Die Zeitschrift bietet als unabhängiger Informationsdienst Neues aus der Ernährungsmedizin, für Ärzte ebenso wie für Ernährungsinteressierte.
In der Ausgabe Jahrgang 13, Nr. 4 geht es um folgende Themen:
- Prof. Dr. med. Rottka feiert seinen 80. Geburtstag
- Antwort auf das Schreiben von Prof. Dr. J. Wechsler vom 14.11.2011 zur Rezertifizierung
- EPIC-Studie: Alkoholaufnahme und Magenkarzinomrisiko
- Ballaststoffaufnahme und Risiko für das Mammakarzinom: Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien
- Ernährungstherapie sollte bei Tumorpatienten ein integrativer Bestandteil der Tumortherapie sein
- Die Auswirkungen einer gewollten Gewichtsreduktion auf die Sterblichkeitsrate bei älteren Erwachsenen
- Längeres Kauen reduziert die Energieaufnahme und steigert das Sättigungsgefühl bei Normalgewichtigen und Adipösen
- Kann man durch die Gabe von Fischölsupplementen in der Schwangerschaft die Adipositas bei Nachkommen verhindern?
- In den USA sinkt der Konsum zusätzlich aufgenommenen Zuckers
- Vitamin D-Mangel und das Alter bei der Menarche
- Aktuelles kurz berichtet
- Ausschreibungen
- Veranstaltungen
verfasst von Sabrina Rauth am 21. Dezember 2011 um 13:08
vorheriger Artikel: Deutsche Bahn: Sie haben die Wahl
nächster Artikel: Weihnachtsessen mal „gans“ ökologisch
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2023 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit