Neue Ausgabe – Der Ernährungsmediziner
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Donnerstag, 28. August 2014
Der Ernährungsmediziner ist eine vierteljährlich erscheinende online-Zeitschrift, die von der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin e.V. herausgegeben wird. Die Zeitschrift bietet als unabhängiger Informationsdienst Neues aus der Ernährungsmedizin, für Ärzte ebenso wie für Ernährungsinteressierte.
In der Ausgabe Jahrgang 16, Nr. 3 geht es um folgende Themen:
- Sind gentechnisch veränderte Lebensmittel gefährlich?
- Keine kardioprotektive Wirkung der Ölsäure und der Omega-3-Fettsäuren
- Ernährung und Dünndarmtransplantation
- Leben und Ernährung der Ureinwohner des Amazonas
- Modellprojekt Klinische Ernährungsmedizin – Erfahrungsberichte aus den Lehrkliniken für Ernährungsmedizin der DAEM e.V.: Bericht der Frankenland-Klinik Bad Windsheim: Evaluation eines ambulanten Nachsorgeprogramms für Patienten mit Adipositas per magma
- Aktuelles kurz berichtet
- Ausschreibungen
- Veranstaltungen
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 28. August 2014 um 10:50
vorheriger Artikel: Mediterrane Küche für Kinder – nicht (nur) am Mittelmeer
nächster Artikel: Mineralwasser: Wenig Mineralien, viele Verunreinigungen
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2025 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit