Ostereier natürlich bunt

Autor/in: , Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

Donnerstag, 28. März 2013

Ostern ohne Ostereier – das ist kaum vorstellbar. Wer Ostereier selbst färben möchte, kann auf chemische Mittel verzichten und zur Farbpalette aus der Natur greifen.

Ostereier Esther Gibbons

Bei empfindlichen Menschen kann der Verzehr chemisch gefärbter Eier allergieähnliche Reaktionen wie Hautrötungen und Juckreiz hervorrufen. Durch winzige Risse in der Eischale können Farbstoffe, die zum Färben von Eiern verwendet werden, während des Färbens ins Innere des Eis gelangen und mitverzehrt werden. Darauf weist der Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom aid Infodienst hin. Der aid Infodienst empfiehlt deshalb, Ostereier mit pflanzlichen Stoffen zu färben. Die Natur bietet dazu ein breites Farbenspektrum:

  • gelbe Farbtöne: Kamillenblüten
  • gelbe bis rote Farbtöne: gelbe oder rote Zwiebelschalen
  • rote Farbtöne: Rote-Bete-Saft
  • braune Farbtöne: Schwarztee, Zwiebelschalen, Walnussschalen
  • dunkelblaue bis violette Farbtöne: Rotkohlblätter, Heidelbeersaft, Holundersaft
  • grüne Farbtöne: Spinat, Brennnesselblätter, Petersillie

Und so gelingt das Färben: Die Menge an benötigten Pflanzenteilen variiert mit der Art der Pflanze und der gewünschten Farbintensität. Bringen Sie ca. 250 g Pflanzenstückchen in einem halben Liter Wasser mit einem Schuss Essig zum Sieden und lassen Sie diese 30 bis 45 Minuten bei geschlossenem Deckel leicht kochen. Entfernen Sie die Pflanzenteile und kochen Sie die Eier in dem Farbextrakt hart und lassen diese abkühlen. Werden fertige Pflanzensäfte verwendet, entfällt die Herstellung des Extrakts. Die Ostereier nehmen die Farben besonders gut auf, wenn anhaftende Fettreste zuvor mit Essig abgerieben werden. Nach dem Färben können die Eier mit Speiseöl abgerieben werden, dann glänzen sie besonders schön.

Hübsch verziert: Schon während des Kochens können die Eier verziert werden, indem zum Beispiel Blüten oder Blätter mit Hilfe einer Mullbinde oder einem Teil einer Nylonstrumpfhose fixiert werden. Werden beim Rotkohl Stückchen im Färbesud belassen, entstehen violett marmorierte Eier. Um Eier mit einem Ostergruß zu beschriften, kann Zitronensaft verwendet werden. Der Saft ätzt die Farbe wieder weg.

Hart gekochte Eier mit unbeschädigter Schale halten sich im Kühlschrank etwa vier Wochen.

Quellen einblenden

Ähnliche Themen

verfasst von am 28. März 2013 um 07:31

Was ist das?

DEBInet-Ernährungsblog - über uns

Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.

Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.

Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung

Der "DEBInet-Ernährungsblog"
ist ein Projekt der


© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

- noch keine Kommentare -

Kommentar abgeben

Du mußt Dich registrieren, um kommentieren zu können: einloggen