Artikel mit den Tags 'adipositas'

Schützen Nüsse vor Gewichtszunahme und Adipositas?

Dienstag, 10. Dezember 2019 | Keine Kommentare

In verschiedenen großen US-amerikanischen Gesundheitsstudien nahmen Menschen, die Nüsse verzehrten, über die Jahre weniger an Gewicht zu und hatten seltener Adipositas als Nuss-Abstinente. Eigentlich paradox, enthalten Nüsse doch viel Fett und dementsprechend viel Energie. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Bereits im Kindesalter folgen auf starkes Übergewicht häufig Stoffwechselerkrankungen

Donnerstag, 17. Oktober 2019 | Keine Kommentare

Sind Kinder und Jugendliche erst einmal übergewichtig, ist nicht nur die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie es auch als Erwachsene bleiben. Bereits im Kindes- und Jugendalter begünstigt abdominale Adipositas die Manifestation von Stoffwechselstörungen, die das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen. Ebenso wie bei Adipositas gilt: Der Rückweg hin zu einem normalen Stoffwechsel ist extrem schwer. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Lesetipp: Neue Ausgabe – „Der Ernährungsmediziner“ der DAEM

Donnerstag, 19. September 2019 | Keine Kommentare

In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Omega-3-Fettsäuren und Hypertonie, CO2-Bilanz und Gesundheitswert selbst gewählter Ernährungsweisen in den USA, BARMER schließt IV-Vertrag mit Schwerpunktpraxen Ernährungsmedizin BDEM[weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Auch Schnäppchen haben ihren Preis

Dienstag, 14. Mai 2019 | Keine Kommentare

Lebensmittel-Schnäppchenjäger neigen dazu, eher gesundheitlich ungünstige Lebensmittel einzukaufen. Außerdem sind sie häufiger übergewichtig und sogar fettleibig, wie eine britische Studie ergab. Da mit dem Übergewicht auch das Krebsrisiko steigt, plädieren Experten dafür, Lebensmittelangebote gesetzlich zu regulieren. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Lesetipp: Neue Ausgabe – „Der Ernährungsmediziner“ der DAEM

Donnerstag, 4. April 2019 | Keine Kommentare

In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Indikation für Omega-3-Medikamente in der Sekundärprävention zurückgenommen!, Inkonstantes Körpergewicht, ein kardiovaskulärer Risikofaktor?, Neue nationale Handlungsempfehlungen des Netzwerkes Gesund ins Leben. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Identitätskrise von Sättigungsnerven verursacht Fettleibigkeit

Dienstag, 5. März 2019 | Keine Kommentare

Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben einen molekularen Schalter im Gehirn entdeckt, der die Funktion von Sättigungsnerven steuert. Störungen im System können zu Fettleibigkeit führen, so die Forscher. [weiter lesen]

Tags: , , ,

Auf Wiedersehen Adipositas-Paradoxon?

Dienstag, 3. April 2018 | Keine Kommentare

Von wegen: Patienten mit Adipositas (Fettleibigkeit) Grad 1 haben bei schweren Erkrankungen wohl doch keine höhere Überlebenschance als entsprechende Patienten mit Normalgewicht. Für den bisher (fälschlicherweise) angenommenen Zusammenhang bestehen mehrere Erklärungsansätze. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Düstere Vorhersagen: Kindliches Übergewicht verstärkt Übergewichtstrend im Erwachsenenalter

Donnerstag, 15. März 2018 | Keine Kommentare

Wissenschaftler warnen: Setzt sich der aktuelle Trend in den nächsten Jahren fort, werden mehr als die Hälfte der heutigen US-amerikanischen Kinder mit 35 Jahren fettleibig (adipös) sein. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Jojo-Effekt durch Gentherapie bekämpfen?

Dienstag, 6. März 2018 | Keine Kommentare

In einer Tierstudie haben Wissenschaftler einen vielversprechenden Ansatzpunkt dafür gefunden, wie sich ein dem Jojo-Effekt zugrunde liegender Mechanismen aktiv beeinflussen ließe. Ihr Forschungsansatz könnte langfristig dabei helfen, eine erfolgte Gewichtsabnahme zu stabilisieren. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , ,

Lesetipp: Neue Ausgabe – „Der Ernährungsmediziner“ der DAEM

Freitag, 23. Februar 2018 | Keine Kommentare

In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Warum dreht sich das Diätkarussell immer weiter?, Neues vom Metabolischen Syndrom – die nicht-alkoholische Fettleber, Hygiene in Krankenhäusern und auf amerikanischen Kreuzfahrtschiffen. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,