Artikel mit den Tags 'bewegung'
Lebensmittelkennzeichnung: Mit Bewegungsangabe zur Kalorieneinsparung?
Dienstag, 28. April 2020 | Keine Kommentare
Während in Deutschland die Weichen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln per NutriScore gestellt werden, verfolgen britische Wissenschaftler einen alternativen Ansatz. Laut ihren Berechnungen ließen sich bis zu 200 Kalorien pro Tag einsparen, wenn Lebensmittel mit einer Bewegungsangabe versehen würden. [weiter lesen]
Berufsgruppen mit erhöhtem Typ-2-Diabetesrisiko
Donnerstag, 19. März 2020 | Keine Kommentare
In Schweden analysierten Wissenschaftler erstmals das Diabetesrisiko verschiedener Berufsgruppen anhand eines unvorstellbar großen Datensatzes. Demnach sind Berufskraftfahrer, Fabrikarbeiter und Reinigungskräfte besonders häufig von Typ-2-Diabetes betroffen. [weiter lesen]
FLIMS 2.0 – Das Nachsorgeprogramm „FLIMS“ (Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem) ist frisch überarbeitet!
Donnerstag, 28. März 2019 | Keine Kommentare
Das 2015 entstandene Nachsorgeprogramm „FLIMS“ wurde vom Institut für Ernährungsinformation in Zusammenarbeit mit dem medizinisch-therapeutischen Team der Klinik Hohenfreudenstadt im Schwarzwald entwickelt. Neu sind: Eine konkrete individuelle Problemanalyse und Zielformulierung, Tools zur Erfolgskontrolle wie zum Beispiel eine Gewichtskurve und eine Fit-Punkte-Tabelle, Checklisten für den Lebensmitteleinkauf und die Mahlzeitenzusammenstellung, Rezepte zum Ausprobieren, Einblicke in Energie- und Nährstoffgehalte einzelner Lebensmittel sowie weiterführende Informationen und Denkanstöße durch Verweise auf interessante Blogartikel und Texte. [weiter lesen]
„The Daily Mile“ – ein schottisches Bewegungskonzept macht Schule
Dienstag, 24. Juli 2018 | Keine Kommentare
Manchmal genügen bereits kleine Lebensstiländerungen um viel zu erreichen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Grundschul-Bewegungsprogramms „The Daily Mile“. Sein Erfolg wurde nun auch wissenschaftlich bestätigt. [weiter lesen]
Der Leber zuliebe: Deutsche Leberstiftung empfiehlt Verzicht auf XXL-Größen bei zucker- und fetthaltigen Snacks und Getränken
Mittwoch, 28. März 2018 | Keine Kommentare
Parallel zum zunehmenden Trend von XXL-Verpackungen im Lebensmittelbereich steigt auch die Zahl der großen und kleinen Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettleber „im XXL-Format“. Daher ruft die Deutsche Leberstiftung zum Genuss nach dem Motto „Less is more“ anstelle von „XXL“ auf. [weiter lesen]
Weshalb viel Bewegung vor Darmkrebs schützen kann
Donnerstag, 1. Februar 2018 | Keine Kommentare
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat mehrere Einflussfaktoren gefunden, die zumindest teilweise erklären können, weshalb viel Bewegung vor Darmkrebs schützt. [weiter lesen]
Praxistest: App „Baby & Essen“ kommt bei Müttern gut an
Dienstag, 28. November 2017 | Keine Kommentare
Zwei Jahre nach der Einführung der App „Baby & Essen“ startet die Initiative „Gesund ins Leben“ mit der Evaluation der Praxistauglichkeit dieser App. Wie kommt sie bei Müttern kleiner Kinder an? Wir berichten über erste Ergebnisse einer Vorabbefragung. [weiter lesen]
SmartFamily: Fitness-App soll Bewegung in den Familienalltag bringen
Dienstag, 10. Oktober 2017 | Keine Kommentare
In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten SmartFamily-Studie untersuchen Karlsruher Wissenschaftler aktuell, mit welchen Strategien Familien gemeinsam ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten verbessern können. [weiter lesen]
Zwölf Monate mit dem „Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem“ (FLIMS)
Donnerstag, 16. März 2017 | Keine Kommentare
Das Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem FLIMS ist ein web-basiertes Nachsorgeprogramm für Menschen mit Übergewicht, Adipositas, Diabetes und/oder Bluthochdruck. Es steht nun seit über einem Jahr allen zur Verfügung, die ihr Gesundheits-, Ernährungs- und Bewegungsverhalten langfristig ändern möchten und nach einer Begleitung im Alltag suchen. Der erste Teilnehmer hat sein Jahr mit FLIMS bereits erfolgreich abgeschlossen! [weiter lesen]
Fitness-Tracker: Erfolg bleibt hinter Erwartungen zurück
Dienstag, 25. Oktober 2016 | 2 Kommentare
Sind Fitness-Armbänder und Co. tatsächlich die „Essenz des Abnehmplans“? Eine aktuelle Studie widerspricht dem Trend der Technologisierung der Gewichtsabnahme. Demnach hat der Einsatz von Fitnessarmbändern keinen positiven Effekt auf die Gewichtsabnahme in Abnehmprogrammen. Im Gegenteil… [weiter lesen]