Artikel mit den Tags 'bmi'
Diabetesrisiko: Taille aussagekräftiger als Körpergewicht oder BMI
Mittwoch, 4. Mai 2016 | Keine Kommentare
Ob mit Körpergewicht, Body Mass Index (BMI), Taillenumfang, Taille-Hüft- oder Taille-Größen-Verhältnis: Die eigene Figur lässt sich mit vielerlei Kennzahlen beschreiben und mehr oder weniger schön darstellen. Zur Abschätzung des Typ-2-Diabetes-Risikos sollten allerdings möglichst solche Kennzahlen verwendet werden, die den Taillenumfang mit berücksichtigen. [weiter lesen]
Wie Körpergröße und Body Mass Index das Gehalt beeinflussen
Mittwoch, 30. März 2016 | Keine Kommentare
Bei Gehaltsverhandlungen sind wohl nicht nur die eigenen Qualifikationen von Bedeutung, sondern auch das Geschlecht, die Körpergröße und die Figur. Dafür sprechen jedenfalls die Ergebnisse einer groß angelegten britischen Studie zeigt. Demnach verdienen insbesondere größere Männer und schlankere Frauen mehr. [weiter lesen]
Einfacher Diabetesrisikotest nach Schwangerschaft entwickelt
Donnerstag, 3. März 2016 | Keine Kommentare
Im Rahmen einer aktuellen Studie haben Wissenschaftler des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München einen Risikotest entwickelt. Dieser Test ermöglicht es, ohne größeren Aufwand die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, nach einem Schwangerschaftsdiabetes dauerhaft an Typ-2-Diabetes zu erkranken. [weiter lesen]
Figurkiller Ehe?
Donnerstag, 30. Juli 2015 | Keine Kommentare
Die Ehe bringt zwar einige Pluspunkte hinsichtlich der Gesundheit der Ehepartner und ihrer Lebenserwartung mit sich, ein geringerer Body-Mass-Index (BMI) gehört allerdings nicht dazu. So lautete das Fazit nach der Auswertung einer groß angelegten, repräsentativen europäischen Studie. [weiter lesen]
Wenn Kindern mit Übergewicht die Luft wegbleibt…
Dienstag, 14. Juli 2015 | Keine Kommentare
… könnte dies auf eine Asthmaerkrankung zurückzuführen sein. Denn Kinder, die durchgängig übergewichtig sind, haben ein drei- bis fünffach höheres Risiko an Asthma zu erkranken als Kinder mit Normalgewicht. So lautet da Ergebnis einer schwedischen Längsschnittstudie, an der 5044 Kinder und deren Eltern teilgenommen haben. [weiter lesen]
Trugschluss Diätlimo
Dienstag, 5. Mai 2015 | Keine Kommentare
Wer aus Sorge um seine Figur auf zuckerhaltige Limonade verzichtet und stattdessen auf die mit Süßstoffen gesüßte Diätlimonade umsteigt, schadet womöglich trotz guter Absicht seiner Gesundheit. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, wächst mit dem Diätlimonadenkonsum der Bauchumfang und damit auch das Risiko für weitere Erkrankungen wie Diabets, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. [weiter lesen]
Ein gesunder Lebensstil schenkt Lebensjahre
Dienstag, 27. Januar 2015 | Keine Kommentare
Forscher des Deutschen Krebsforschungsinstituts (DKFZ) in Heidelberg haben berechnet, wie sich verschiedene Lebensgewohnheiten auf die Lebenserwartung auswirken. Ihre Ergebnisse können Neujahrsvorsätze unterstützen. Denn: Wer übergewichtig ist, reichlich Alkohol trinkt und stark raucht stirbt im Schnitt bis zu 17 Jahre früher. [weiter lesen]
Paardiagnose Diabetes
Donnerstag, 3. April 2014 | Keine Kommentare
Ehe- und Lebenspartner teilen häufig viel mehr als nur Tisch und Bett. Eine zusammenfassende Auswertung von Studienergebnissen rund um den Globus zeigte, dass jeder vierte Partner im Laufe der Zeit ebenfalls an Typ-2-Diabetes erkrankt. Trotz methodischer Mängel der zugrunde liegenden Studien spricht vieles dafür, bei Präventions- und Behandlungsstrategien die Lebenspartner mit einzubeziehen. [weiter lesen]
Investitionen, die sich auszahlen
Donnerstag, 27. Februar 2014 | Keine Kommentare
Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und konstruktive Stressbewältigungsstrategien fördern auch auf längere Sicht die körperliche Fitness und die eigene Gesundheit. So lautet das Ergebnis einer 18 Jahre dauernden Studie aus Bad Schönborn. [weiter lesen]